Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kmu-Kooperationen. Coopetition ALS Unternehmensstrategie
Paperback

Kmu-Kooperationen. Coopetition ALS Unternehmensstrategie

$194.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,5, Hochschule fur Wirtschaft Zurich, 65 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: 5,5 (CH) entspricht Note 1,5 in Deutschland, Abstract: Diese Arbeit uber Coopetition als KMU-Unternehmensstrategie unterstreicht die Faszination von Coopetition als komplexes und dynamisches Zusammenspiel von Konkurrenz und Kooperation. Der Versuch, das Phanomen der Hassliebe zwischen direkten Konkurrenten mit hoher Ahnlichkeit in der Marktleistung fur eine nutzenoptimierte Zusammenarbeit zur Sicherung der eigenen Wettbewerbsfahigkeit zu erklaren, fuhrte zu einem ganzheitlichen Denkansatz. Ein Ansatz, der einen strategischen Entscheidungsrahmen bietet, um die Folgen eigener und fremder Entscheidungen systematisch abschatzen zu konnen. Die dynamische Betrachtungsweise dieses Ansatzes zeigt schliesslich, wie stark unser Entscheidungsverhalten von Vertrauen beeinflusst wird. Dieses Phanomen bildet die zentrale Fragestellung: Warum ist das Vertrauen bei KMU Kooperation mit hoher Ahnlichkeit der kritische Erfolgsfaktor? Die Konkurrenz auf globalen Markten ist unerbittlich und ein weltumfassendes Spiel, das gerade Allianzen - wie z.B. Kooperationen - hervorbringt. Alte ideologische Polarisierungen uber den Nutzen von Konkurrenz verlieren zunehmend an Plausibilitat, gerade eben weil wir laufend lernen mit oligopolen Markten als integrierte Gesellschaftseinheiten, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen globalen Finanz- und Wirtschaftskrise, zu leben und zu beeinflussen. Den Wettbewerb versteht man am besten, wenn man ihn vor allem auch als einen Wettbewerb der Kooperationschancen deutet. Die Kooperation grundet auf der Chance des Wiedersehens, in dem die abdiskontierte Zukunft die Gegenwart strukturiert. In dieser stringent angelegten Arbeit wird aus dem theoretischen Bezugsrahmen der Merkmale von KMU-Kooperationen und der Ansatze der Transaktio

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
19 November 2008
Pages
98
ISBN
9783640214457

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,5, Hochschule fur Wirtschaft Zurich, 65 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: 5,5 (CH) entspricht Note 1,5 in Deutschland, Abstract: Diese Arbeit uber Coopetition als KMU-Unternehmensstrategie unterstreicht die Faszination von Coopetition als komplexes und dynamisches Zusammenspiel von Konkurrenz und Kooperation. Der Versuch, das Phanomen der Hassliebe zwischen direkten Konkurrenten mit hoher Ahnlichkeit in der Marktleistung fur eine nutzenoptimierte Zusammenarbeit zur Sicherung der eigenen Wettbewerbsfahigkeit zu erklaren, fuhrte zu einem ganzheitlichen Denkansatz. Ein Ansatz, der einen strategischen Entscheidungsrahmen bietet, um die Folgen eigener und fremder Entscheidungen systematisch abschatzen zu konnen. Die dynamische Betrachtungsweise dieses Ansatzes zeigt schliesslich, wie stark unser Entscheidungsverhalten von Vertrauen beeinflusst wird. Dieses Phanomen bildet die zentrale Fragestellung: Warum ist das Vertrauen bei KMU Kooperation mit hoher Ahnlichkeit der kritische Erfolgsfaktor? Die Konkurrenz auf globalen Markten ist unerbittlich und ein weltumfassendes Spiel, das gerade Allianzen - wie z.B. Kooperationen - hervorbringt. Alte ideologische Polarisierungen uber den Nutzen von Konkurrenz verlieren zunehmend an Plausibilitat, gerade eben weil wir laufend lernen mit oligopolen Markten als integrierte Gesellschaftseinheiten, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen globalen Finanz- und Wirtschaftskrise, zu leben und zu beeinflussen. Den Wettbewerb versteht man am besten, wenn man ihn vor allem auch als einen Wettbewerb der Kooperationschancen deutet. Die Kooperation grundet auf der Chance des Wiedersehens, in dem die abdiskontierte Zukunft die Gegenwart strukturiert. In dieser stringent angelegten Arbeit wird aus dem theoretischen Bezugsrahmen der Merkmale von KMU-Kooperationen und der Ansatze der Transaktio

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
19 November 2008
Pages
98
ISBN
9783640214457