Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kapitalismus, Demokratie und Freiheit bei Milton Friedman
Paperback

Kapitalismus, Demokratie und Freiheit bei Milton Friedman

$133.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Philipps-Universitat Marburg (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politik und Wirtschaft I, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem theoretischen Denken des Apologeten des Neoliberalismus, Milton Friedman, und sie hat den Anspruch, den fur Friedman existentiellen kombinatorischen Charakter von Kapitalismus und Freiheit aufzuzeigen und diesen kritisch zu beleuchten. Dabei beschaftigen wir uns zuerst mit Friedmans Theorien, wobei wir spater damit fortfahren, dessen Theorien als partiell angewandte Praxis unter den Administrationen von Ronald Reagan und Margaret Thatcher zu analysieren. Zu guter Letzt ziehen wir in der Schlussbetrachtung eine Bilanz dieser praktischen Umsetzung und berufen uns dabei auf die von Friedman oftmals hervorgebrachte Kritik an der politischen Umsetzung seiner Junger , danach fortfahrend und diese Arbeit abschliessend mit einer kritischen Betrachtung der Ideen Friedmans und der Moeglichkeiten einer realistischen Transformation von der oekonomischen auf die politisch-institutionelle Ebene. Wahrend Friedmans Ideen bis Mitte der Siebziger Jahre nicht auf fruchtbaren Boden fielen, was sich unter anderem darin manifestierte, dass selbst der damalige republikanische US-Prasident Richard Nixon im Jahre 1971 postulierte: Wir sind alle Keynesianer! , anderte sich dieses bald unter der Perzeption des Versagens keynesianischer Wirtschaftspolitik infolge grosser Wirtschaftskrisen. Um dies naher erlautern zu koennen, mussen wir uns darum bemuhen, die Biographie Friedmans als Ausdruck fur seinen letztlich doch partiell erfolgreichen Kampf darzulegen. […]

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 November 2008
Pages
88
ISBN
9783640214075

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Philipps-Universitat Marburg (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politik und Wirtschaft I, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem theoretischen Denken des Apologeten des Neoliberalismus, Milton Friedman, und sie hat den Anspruch, den fur Friedman existentiellen kombinatorischen Charakter von Kapitalismus und Freiheit aufzuzeigen und diesen kritisch zu beleuchten. Dabei beschaftigen wir uns zuerst mit Friedmans Theorien, wobei wir spater damit fortfahren, dessen Theorien als partiell angewandte Praxis unter den Administrationen von Ronald Reagan und Margaret Thatcher zu analysieren. Zu guter Letzt ziehen wir in der Schlussbetrachtung eine Bilanz dieser praktischen Umsetzung und berufen uns dabei auf die von Friedman oftmals hervorgebrachte Kritik an der politischen Umsetzung seiner Junger , danach fortfahrend und diese Arbeit abschliessend mit einer kritischen Betrachtung der Ideen Friedmans und der Moeglichkeiten einer realistischen Transformation von der oekonomischen auf die politisch-institutionelle Ebene. Wahrend Friedmans Ideen bis Mitte der Siebziger Jahre nicht auf fruchtbaren Boden fielen, was sich unter anderem darin manifestierte, dass selbst der damalige republikanische US-Prasident Richard Nixon im Jahre 1971 postulierte: Wir sind alle Keynesianer! , anderte sich dieses bald unter der Perzeption des Versagens keynesianischer Wirtschaftspolitik infolge grosser Wirtschaftskrisen. Um dies naher erlautern zu koennen, mussen wir uns darum bemuhen, die Biographie Friedmans als Ausdruck fur seinen letztlich doch partiell erfolgreichen Kampf darzulegen. […]

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 November 2008
Pages
88
ISBN
9783640214075