Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Unterrichtsstunde: Tipps Fur Das Vorstellungsgesprach
Paperback

Unterrichtsstunde: Tipps Fur Das Vorstellungsgesprach

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Staatliches Seminar fur das Lehramt an Mittelschulen Leipzig, Veranstaltung: Deutschdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Realschulgang der Klasse 9a unterrichte ich, seit Beginn meines Referendariats und in diesem Schuljahr nun selbststandig. Die Zusammensetzung der Lerngruppe hat sich seit dem letzten Schuljahr nicht geandert. Die Lerngruppe setzt sich aus zehn Madchen und neun Jungen zusammen, sodass es sich insgesamt um 19 Schu-ler handelt. Zur Klasse 9a gehort der gesamte Hauptschulbildungsgang der Klassen-stufe 9. Diese Klasse begleite ich als stellvertretende Klassenlehrerin. Das Verhaltnis zu den Hauptschulern der Klasse ist zur Zeit durchwachsen. Vor al-lem bei den Madchen bestehen Freundschaften zwischen Real- und Hauptschulerin-nen. Bei den Jungs gibt es hauptsachlich Spannungen, die sich in kleineren Macht-kampfen auern. Auerdem ist auffallig, dass sich die Hauptschuler in Hinsicht auf die baldige Prufung viel mehr engagieren, als die Realschuler. Die Lerngruppe ist sehr heterogen, was sich aus den teilweise sehr unterschiedli-chen Biografien der Schuler ableiten lasst. Vier Schuler der Realschulgruppe haben einen Migrationshintergrund. Auerdem besucht eine Integrationsschulerin den Un-terricht. Da … im Rollstuhl sitzt, ist sie in ihren Bewegungen eingeschrankt. Aus die-sem Grund nimmt teilweise die Integrationsassistentin Frau B am Unterricht teil, um ihr zu helfen. Zu beachten ist, dass Marie sich nicht sehr gut melden kann und somit vor allem im Unterrichtsgesprach Schwierigkeiten hat auf sich aufmerksam zu ma-chen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 November 2008
Pages
64
ISBN
9783640208135

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Staatliches Seminar fur das Lehramt an Mittelschulen Leipzig, Veranstaltung: Deutschdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Realschulgang der Klasse 9a unterrichte ich, seit Beginn meines Referendariats und in diesem Schuljahr nun selbststandig. Die Zusammensetzung der Lerngruppe hat sich seit dem letzten Schuljahr nicht geandert. Die Lerngruppe setzt sich aus zehn Madchen und neun Jungen zusammen, sodass es sich insgesamt um 19 Schu-ler handelt. Zur Klasse 9a gehort der gesamte Hauptschulbildungsgang der Klassen-stufe 9. Diese Klasse begleite ich als stellvertretende Klassenlehrerin. Das Verhaltnis zu den Hauptschulern der Klasse ist zur Zeit durchwachsen. Vor al-lem bei den Madchen bestehen Freundschaften zwischen Real- und Hauptschulerin-nen. Bei den Jungs gibt es hauptsachlich Spannungen, die sich in kleineren Macht-kampfen auern. Auerdem ist auffallig, dass sich die Hauptschuler in Hinsicht auf die baldige Prufung viel mehr engagieren, als die Realschuler. Die Lerngruppe ist sehr heterogen, was sich aus den teilweise sehr unterschiedli-chen Biografien der Schuler ableiten lasst. Vier Schuler der Realschulgruppe haben einen Migrationshintergrund. Auerdem besucht eine Integrationsschulerin den Un-terricht. Da … im Rollstuhl sitzt, ist sie in ihren Bewegungen eingeschrankt. Aus die-sem Grund nimmt teilweise die Integrationsassistentin Frau B am Unterricht teil, um ihr zu helfen. Zu beachten ist, dass Marie sich nicht sehr gut melden kann und somit vor allem im Unterrichtsgesprach Schwierigkeiten hat auf sich aufmerksam zu ma-chen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 November 2008
Pages
64
ISBN
9783640208135