Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Analyse der Konfliktsteigerung in den Schlachten des 'Willehalm' Wolframs von Eschenbach
Paperback

Analyse der Konfliktsteigerung in den Schlachten des ‘Willehalm’ Wolframs von Eschenbach

$37.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Wolfram von Eschenbach: Willehalm, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschaftigt sich mit dem unvollendeten Werk ‘Willehalm’ (um 1210) von Wolfram von Eschenbach. Dieses mittelhochdeutsche Epos stellt einen Krieg zwischen Christen und Heiden dar und macht damit ein bereits seit der Antike beliebtes Thema zu seinem Mittelpunkt. Doch was thematisiert Wolfram genau in seinen Schlachtdarstellungen? Welche Grunde und Motive fuhrt er fur den Krieg an und wie wird dieser gestaltet? Genau diesen Fragestellungen nimmt sich die vorliegende Arbeit an, indem im ersten Teil der Arbeit die Anlasse fur den Konflikt aufgezeigt werden sollen. Den zentralen Untersuchungsgegenstand werden anschliessend die beiden grossen Alischanzschlachten sowie die Kampfunterbrechung bilden. Dabei soll besonders die Erweiterung des Konfliktes von der ersten zur zweiten Auseinandersetzung zwischen Orient und Okzident in enger Textarbeit Betrachtung finden. Abschliessend sollen einige, fur den zu untersuchenden Gegenstand relevante, Aspekte der Schlachtkomposition angefuhrt werden um so zu einem moeglichst umfassenden Bild zu gelangen. Die Hausarbeit basiert auf einer Reihe von einschlagigen Monographien und Aufsatzen von fuhrenden ‘Willehalm’-Forschern; unter anderem Joachim Bumke, John Greenfield und Werner Schroeder. Als Primartext dient die Textausgabe von Werner Schroeder (2003).

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 November 2008
Pages
28
ISBN
9783640206674

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Wolfram von Eschenbach: Willehalm, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschaftigt sich mit dem unvollendeten Werk ‘Willehalm’ (um 1210) von Wolfram von Eschenbach. Dieses mittelhochdeutsche Epos stellt einen Krieg zwischen Christen und Heiden dar und macht damit ein bereits seit der Antike beliebtes Thema zu seinem Mittelpunkt. Doch was thematisiert Wolfram genau in seinen Schlachtdarstellungen? Welche Grunde und Motive fuhrt er fur den Krieg an und wie wird dieser gestaltet? Genau diesen Fragestellungen nimmt sich die vorliegende Arbeit an, indem im ersten Teil der Arbeit die Anlasse fur den Konflikt aufgezeigt werden sollen. Den zentralen Untersuchungsgegenstand werden anschliessend die beiden grossen Alischanzschlachten sowie die Kampfunterbrechung bilden. Dabei soll besonders die Erweiterung des Konfliktes von der ersten zur zweiten Auseinandersetzung zwischen Orient und Okzident in enger Textarbeit Betrachtung finden. Abschliessend sollen einige, fur den zu untersuchenden Gegenstand relevante, Aspekte der Schlachtkomposition angefuhrt werden um so zu einem moeglichst umfassenden Bild zu gelangen. Die Hausarbeit basiert auf einer Reihe von einschlagigen Monographien und Aufsatzen von fuhrenden ‘Willehalm’-Forschern; unter anderem Joachim Bumke, John Greenfield und Werner Schroeder. Als Primartext dient die Textausgabe von Werner Schroeder (2003).

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 November 2008
Pages
28
ISBN
9783640206674