Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Afrikanische Jugendliche in einem Leben zwischen Tradition und Moderne: Analyse des Films Touki Bouki von Djibril Diop Mambety
Paperback

Afrikanische Jugendliche in einem Leben zwischen Tradition und Moderne: Analyse des Films Touki Bouki von Djibril Diop Mambety

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover (Institut fur Geschichte), Veranstaltung: Das Kino der Abendschule - Afrikanische Kinogeschichte(n), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschaftigt sich mit dem Film Touki Bouki (1973; Senegal) von Djibril Diop Mambety. Der Regisseur thematisiert darin die post-koloniale Moderne, die als politische, kulturelle und soziale Realitat Senegals in einem starken Spannungsverhaltnis zu den Traditionen des Landes steht . Er zeigt die Auswirkungen der verschiedenartigen Einflusse am Beispiel eines jungen Paares, Mory und Anta, auf. In einem ersten theoretischen Teil der Arbeit soll dieses Spannungsgefuge, das Leben zwischen der afrikanischen Tradition und der europaischen Moderne, aufgezeigt werden. Dabei wird die allgemeine Situation veranschaulicht, denn die Gesamtheit der Aspekte des Kulturkonfliktes kann aufgrund ihres Umfanges nicht im Einzelnen dargelegt werden. Da die Hauptdarsteller ihre Zukunft in Paris sehen, wird in einem weiteren Komplex das Thema der Migration Betrachtung finden. Bei der Bearbeitung dieser Themen wurde ein besonderes Augenmerk auf die junge Generation gelegt, da diese auch in der darauffolgenden Filmanalyse den Haupt-untersuchungsgegenstand bilden. Dabei sollen in enger Anlehnung an den Film die Verhaltnisse Morys und Antas zur bestehenden Gesellschaft untersucht werden: Welche Positionen nehmen sie dazu ein, welche Grunde haben sie fur die Auswanderung nach Europa und welche Hoffnungen verbinden sie damit? In einem letzten Teil der Analyse soll das Filmende nahere Betrachtung finden. Dabei sollen die moeglichen, vom Regisseur verfolgten, Intentionen herausgearbeitet und mit der afrikanischen Wirklichkeit in Bezug gesetzt werden. Touki Bouki ist ein sehr symbollastiger Film. Aufgrund des Umfanges der Arbeit wurden lediglich einige Szenen und deren Symbolik zur Untersuc

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 November 2008
Pages
28
ISBN
9783640206667

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover (Institut fur Geschichte), Veranstaltung: Das Kino der Abendschule - Afrikanische Kinogeschichte(n), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschaftigt sich mit dem Film Touki Bouki (1973; Senegal) von Djibril Diop Mambety. Der Regisseur thematisiert darin die post-koloniale Moderne, die als politische, kulturelle und soziale Realitat Senegals in einem starken Spannungsverhaltnis zu den Traditionen des Landes steht . Er zeigt die Auswirkungen der verschiedenartigen Einflusse am Beispiel eines jungen Paares, Mory und Anta, auf. In einem ersten theoretischen Teil der Arbeit soll dieses Spannungsgefuge, das Leben zwischen der afrikanischen Tradition und der europaischen Moderne, aufgezeigt werden. Dabei wird die allgemeine Situation veranschaulicht, denn die Gesamtheit der Aspekte des Kulturkonfliktes kann aufgrund ihres Umfanges nicht im Einzelnen dargelegt werden. Da die Hauptdarsteller ihre Zukunft in Paris sehen, wird in einem weiteren Komplex das Thema der Migration Betrachtung finden. Bei der Bearbeitung dieser Themen wurde ein besonderes Augenmerk auf die junge Generation gelegt, da diese auch in der darauffolgenden Filmanalyse den Haupt-untersuchungsgegenstand bilden. Dabei sollen in enger Anlehnung an den Film die Verhaltnisse Morys und Antas zur bestehenden Gesellschaft untersucht werden: Welche Positionen nehmen sie dazu ein, welche Grunde haben sie fur die Auswanderung nach Europa und welche Hoffnungen verbinden sie damit? In einem letzten Teil der Analyse soll das Filmende nahere Betrachtung finden. Dabei sollen die moeglichen, vom Regisseur verfolgten, Intentionen herausgearbeitet und mit der afrikanischen Wirklichkeit in Bezug gesetzt werden. Touki Bouki ist ein sehr symbollastiger Film. Aufgrund des Umfanges der Arbeit wurden lediglich einige Szenen und deren Symbolik zur Untersuc

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 November 2008
Pages
28
ISBN
9783640206667