Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Descartes Albtraum: Thomas Metzinger und das Verschwinden des Subjekts
Paperback

Descartes Albtraum: Thomas Metzinger und das Verschwinden des Subjekts

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Epochenubergreifende Abhandlungen, Note: 1, Staatliche Hochschule fur Gestaltung Karlsruhe (Philosophie und AEsthetik), Veranstaltung: Spharologie II: Theorie der Technik, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nichts ist uns vertrauter und fremder zugleich als unser eigenes Bewusstsein. Als Ursprungsfaszination des menschlichen Denkens stellt es die Vorraussetzung fur jede Art von Reflexion. Im Grunde ist Bewusstsein unser Leben. Wenn man den Verlauf seines Lebens betrachtet, dann sind samtliche Dinge, die es zwischen Anfang und Ende ausfullen, durch die Form des Bewusstseins bedingt. Es ist das unhintergehbare Hintergrundrausch unserer Existenz. Doch trotz dieser unmittelbar gegebenen Nahe bleibt immer eine Lucke fur das Unbehagen: Ein wesentliches Charakteristikum des Bewusstseins ist, dass es uns den Dingen gegenuberstellt, ganz gleich, auf welchem Objekt unsere Aufmerksamkeit ruht; die intro- und extrovertrierte Entfremdung bleibt somit immer eine uns begleitende Moeglichkeit. Ein bestandiger Mechanismus der Setzung von Dualitaten wird durch das Denken uber alle Realitat gelegt und bringt ihren Trager, das Bewusstsein dazu, sich fur sich selbst zu interessieren. Es ist die Qualitat und Herausforderung seiner Selbstahnlichkeit, seine fraktale Natur, die es so unendlich faszinierend machen. Seit uber 2000 Jahren ist es das massgebende Thema in den westlichen Geisteswissenschaften, seit der zweiten Halfte des letzten Jahrhunderts leisten Naturwissenschaften einen rasant wachsenden Erkenntnisgewinn in dieser Aporie der Philosophie.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 November 2008
Pages
36
ISBN
9783640205097

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Epochenubergreifende Abhandlungen, Note: 1, Staatliche Hochschule fur Gestaltung Karlsruhe (Philosophie und AEsthetik), Veranstaltung: Spharologie II: Theorie der Technik, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nichts ist uns vertrauter und fremder zugleich als unser eigenes Bewusstsein. Als Ursprungsfaszination des menschlichen Denkens stellt es die Vorraussetzung fur jede Art von Reflexion. Im Grunde ist Bewusstsein unser Leben. Wenn man den Verlauf seines Lebens betrachtet, dann sind samtliche Dinge, die es zwischen Anfang und Ende ausfullen, durch die Form des Bewusstseins bedingt. Es ist das unhintergehbare Hintergrundrausch unserer Existenz. Doch trotz dieser unmittelbar gegebenen Nahe bleibt immer eine Lucke fur das Unbehagen: Ein wesentliches Charakteristikum des Bewusstseins ist, dass es uns den Dingen gegenuberstellt, ganz gleich, auf welchem Objekt unsere Aufmerksamkeit ruht; die intro- und extrovertrierte Entfremdung bleibt somit immer eine uns begleitende Moeglichkeit. Ein bestandiger Mechanismus der Setzung von Dualitaten wird durch das Denken uber alle Realitat gelegt und bringt ihren Trager, das Bewusstsein dazu, sich fur sich selbst zu interessieren. Es ist die Qualitat und Herausforderung seiner Selbstahnlichkeit, seine fraktale Natur, die es so unendlich faszinierend machen. Seit uber 2000 Jahren ist es das massgebende Thema in den westlichen Geisteswissenschaften, seit der zweiten Halfte des letzten Jahrhunderts leisten Naturwissenschaften einen rasant wachsenden Erkenntnisgewinn in dieser Aporie der Philosophie.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 November 2008
Pages
36
ISBN
9783640205097