Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Differenziertes UEben im Leseunterricht der Grundschule
Paperback

Differenziertes UEben im Leseunterricht der Grundschule

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Technische Universitat Dresden (Institut fur Grundschulpadagogik), Veranstaltung: Differenzieren im Grundschulunterricht, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der zunehmend komplexer werdenden Welt, der sogenannten Informations- und Wissens-gesellschaft, ist Lesekompetenz daher unverzichtbare Voraussetzung fur selbstandiges lebens-langes Lernen, fur selbstbestimmtes, mundiges Handeln und fur die Entwicklung der Persoenlich-keit. Schuler zum Lesen zu ermuntern ist von daher nicht nur ein bildungspolitisches Ziel, sondern muss gesamtgesellschaftliches Anliegen sein. Die Notwendigkeit, Lesefoerderung zu verstarken, wird kaum bestritten. Offen sind eher die Fragen des Wie. Demnach soll die vorliegende Arbeit methodische Hinweise sowie ausgewahlte praktische Beispiele fur einen differenzierten Leseunterricht in der Grundschule geben. Aufgrund des Umfangs an Moeglichkeiten erhebt diese Arbeit keinen Anspruch auf Vollstandigkeit. Groesstenteils werden wir uns auf die Theorie und die Praxiserfahrungen aus der Literatur stutzen, da uns letztere in der Grundschule in ausreichendem Masse noch fehlen und nur einige Praxisbei-spiele im Seminar Differenzieren im Grundschulunterricht von Studenten ausprobiert wurden. Die Belegarbeit ist in zwei groessere Abschnitte gegliedert. Zum einen in einen Theorie-, zum anderen in einen Praxisteil. Im zuerst genannten Abschnitt werden die Begriffe der Differenzierung, des UEbens und des Lesens allgemein und in Bezug auf das Lesen definiert. Ebenso wird auf den Leseprozess sowie auf die Lernziele des Leseunterrichtes und dementsprechende UEbungsbereiche naher eingegangen. Im zweiten Abschnitt wird die Theorie durch - UEbungen zur Schaffung von Lesemotivation; - Lesespiele im integrativen Deutschunterricht; - UEbungen zum Erlesen von Texten und - UEbungen zur Ausgestaltung der Lesestrategien angereichert und verans

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 November 2008
Pages
40
ISBN
9783640203475

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Technische Universitat Dresden (Institut fur Grundschulpadagogik), Veranstaltung: Differenzieren im Grundschulunterricht, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der zunehmend komplexer werdenden Welt, der sogenannten Informations- und Wissens-gesellschaft, ist Lesekompetenz daher unverzichtbare Voraussetzung fur selbstandiges lebens-langes Lernen, fur selbstbestimmtes, mundiges Handeln und fur die Entwicklung der Persoenlich-keit. Schuler zum Lesen zu ermuntern ist von daher nicht nur ein bildungspolitisches Ziel, sondern muss gesamtgesellschaftliches Anliegen sein. Die Notwendigkeit, Lesefoerderung zu verstarken, wird kaum bestritten. Offen sind eher die Fragen des Wie. Demnach soll die vorliegende Arbeit methodische Hinweise sowie ausgewahlte praktische Beispiele fur einen differenzierten Leseunterricht in der Grundschule geben. Aufgrund des Umfangs an Moeglichkeiten erhebt diese Arbeit keinen Anspruch auf Vollstandigkeit. Groesstenteils werden wir uns auf die Theorie und die Praxiserfahrungen aus der Literatur stutzen, da uns letztere in der Grundschule in ausreichendem Masse noch fehlen und nur einige Praxisbei-spiele im Seminar Differenzieren im Grundschulunterricht von Studenten ausprobiert wurden. Die Belegarbeit ist in zwei groessere Abschnitte gegliedert. Zum einen in einen Theorie-, zum anderen in einen Praxisteil. Im zuerst genannten Abschnitt werden die Begriffe der Differenzierung, des UEbens und des Lesens allgemein und in Bezug auf das Lesen definiert. Ebenso wird auf den Leseprozess sowie auf die Lernziele des Leseunterrichtes und dementsprechende UEbungsbereiche naher eingegangen. Im zweiten Abschnitt wird die Theorie durch - UEbungen zur Schaffung von Lesemotivation; - Lesespiele im integrativen Deutschunterricht; - UEbungen zum Erlesen von Texten und - UEbungen zur Ausgestaltung der Lesestrategien angereichert und verans

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 November 2008
Pages
40
ISBN
9783640203475