Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Dr. Peter Henkenborg
Paperback

Dr. Peter Henkenborg

$34.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2, Justus-Liebig-Universitat Giessen (Institut fur Politikwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Didaktische Theorien zur politischen Bildung, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Politische Bildung findet ihre Grundungsidee in einer fur demokratische Gesellschaften konstitutiven Aufgabe: Im Politikunterricht sollen Kinder und Jugendliche Demokratielernen . (…) Schulerinnen und Schuler sollen durch die Auseinandersetzung mit Schlusselproblemen der Gegenwart und absehbaren Zukunft lernen, sich urteilend und handelnd mit politischen Fragen auseinander zu setzen. Mit diesen Thesen umschreibt Peter Henkenborg seine Vorstellungen der Ziele politischer Bildung in der Schule. In seinem Entwurf uber Werte und kategoriale Schlusselfragen im Politikunterricht sieht er Mundigkeit, Autonomie und Identitat sowie erforderliche Formen der Integritat - z.B. Prinzipien und Regeln der Achtung, Gerechtigkeit, Fursorge oder Solidaritat - und expressiver Gemeinschaft - z.B. UEbereinstimmungen in Wertvorstellungen (…) als eine grundlegende padagogische Aufgabe politischer Bildung. Seine zentrale Aufgabenstellung dabei lautet, wie Werte in der Werterziehung im Politikunterricht lehrbar sind. Wie soll ein Unterricht gestaltet sein, der nicht reine Wissensvermittlung in der Vordergrund stellt, sondern das Ziel, den Schuler als mundiges, verantwortungsvolles, aber selbstandig denkendes Wesen zu erziehen? Ist es uberhaupt moeglich, eine Lernumgebung so zu gestalten, dass Schuler solche fur das Leben in demokratischen Gesellschaften notwendigen Tugenden in der Schule erlernen? Im Folgenden moechte ich aufgrund der Ausfuhrungen von Peter Henkenborg der Loesung dieser Problemstellungen naher kommen. Dabei werden seine Methoden der kategorialen Bildung und des Deutungslernens, welche nach Henkenborgs Meinung fur die Entwicklung kognitiver Anerkennung im Politikunterrich

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 October 2008
Pages
28
ISBN
9783640194148

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2, Justus-Liebig-Universitat Giessen (Institut fur Politikwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Didaktische Theorien zur politischen Bildung, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Politische Bildung findet ihre Grundungsidee in einer fur demokratische Gesellschaften konstitutiven Aufgabe: Im Politikunterricht sollen Kinder und Jugendliche Demokratielernen . (…) Schulerinnen und Schuler sollen durch die Auseinandersetzung mit Schlusselproblemen der Gegenwart und absehbaren Zukunft lernen, sich urteilend und handelnd mit politischen Fragen auseinander zu setzen. Mit diesen Thesen umschreibt Peter Henkenborg seine Vorstellungen der Ziele politischer Bildung in der Schule. In seinem Entwurf uber Werte und kategoriale Schlusselfragen im Politikunterricht sieht er Mundigkeit, Autonomie und Identitat sowie erforderliche Formen der Integritat - z.B. Prinzipien und Regeln der Achtung, Gerechtigkeit, Fursorge oder Solidaritat - und expressiver Gemeinschaft - z.B. UEbereinstimmungen in Wertvorstellungen (…) als eine grundlegende padagogische Aufgabe politischer Bildung. Seine zentrale Aufgabenstellung dabei lautet, wie Werte in der Werterziehung im Politikunterricht lehrbar sind. Wie soll ein Unterricht gestaltet sein, der nicht reine Wissensvermittlung in der Vordergrund stellt, sondern das Ziel, den Schuler als mundiges, verantwortungsvolles, aber selbstandig denkendes Wesen zu erziehen? Ist es uberhaupt moeglich, eine Lernumgebung so zu gestalten, dass Schuler solche fur das Leben in demokratischen Gesellschaften notwendigen Tugenden in der Schule erlernen? Im Folgenden moechte ich aufgrund der Ausfuhrungen von Peter Henkenborg der Loesung dieser Problemstellungen naher kommen. Dabei werden seine Methoden der kategorialen Bildung und des Deutungslernens, welche nach Henkenborgs Meinung fur die Entwicklung kognitiver Anerkennung im Politikunterrich

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 October 2008
Pages
28
ISBN
9783640194148