Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg, Veranstaltung: Einfuhrungsseminar Anthropogeographie, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Grundlage der Land -und Waldwirtschaft ware Oberschlesien nicht zu einem Industrierevier gewachsen. Die tragende Rolle spielte hierbei die grosse Fulle an Bodenschatzen, die gefoerdert und exportiert wurden. Die Fragestellung in dieser Arbeit lautet, welche Probleme eine so immense Foerderung mit sich bringt und auf welche Lebewesen und Lebensvorgange sie Einfluss hat. Dabei soll auch die fortschreitende positive Entwicklung im Revier nicht ausser Acht gelassen werden. Ein breites Band von Steinkohlevorkommen zieht sich von Schottland uber Mittel- und Sudengland in das nordfranzoesisch- belgische Revier und von dort uber das Saarland und Ruhrgebiet nach Oberschlesien bis in das Donezkbecken. (Fischer 2000, S. 80) In dieser Arbeit liegt das Hauptaugenmerk auf dem Oberschlesischen Industriegebiet. Es wird als das bedeutendste Industriegebiet Ostmitteleuropas bezeichnet oder auch als das Ruhrgebiet des Ostens (Fuchs 1985, S.159) Das Oberschlesische Industriegebiet befindet sich im Suden Polens, der Mittelpunkt des Industriegebiets ist die Stadt Kattowitz\ Katowice. Der altindustrielle Raum stellt das Zentrum der polnischen Industrie dar und ist etwas doppelt so gross wie das Saarland. (Oberschlesisches Industrierevier 1994, S. 45)
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg, Veranstaltung: Einfuhrungsseminar Anthropogeographie, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Grundlage der Land -und Waldwirtschaft ware Oberschlesien nicht zu einem Industrierevier gewachsen. Die tragende Rolle spielte hierbei die grosse Fulle an Bodenschatzen, die gefoerdert und exportiert wurden. Die Fragestellung in dieser Arbeit lautet, welche Probleme eine so immense Foerderung mit sich bringt und auf welche Lebewesen und Lebensvorgange sie Einfluss hat. Dabei soll auch die fortschreitende positive Entwicklung im Revier nicht ausser Acht gelassen werden. Ein breites Band von Steinkohlevorkommen zieht sich von Schottland uber Mittel- und Sudengland in das nordfranzoesisch- belgische Revier und von dort uber das Saarland und Ruhrgebiet nach Oberschlesien bis in das Donezkbecken. (Fischer 2000, S. 80) In dieser Arbeit liegt das Hauptaugenmerk auf dem Oberschlesischen Industriegebiet. Es wird als das bedeutendste Industriegebiet Ostmitteleuropas bezeichnet oder auch als das Ruhrgebiet des Ostens (Fuchs 1985, S.159) Das Oberschlesische Industriegebiet befindet sich im Suden Polens, der Mittelpunkt des Industriegebiets ist die Stadt Kattowitz\ Katowice. Der altindustrielle Raum stellt das Zentrum der polnischen Industrie dar und ist etwas doppelt so gross wie das Saarland. (Oberschlesisches Industrierevier 1994, S. 45)