Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Stimmungsregulierung Durch Unterhaltung?
Paperback

Stimmungsregulierung Durch Unterhaltung?

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,7, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, Veranstaltung: Unterhaltung durch Medien, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat eine Analyse und Uberprufung der Mood-Management-Theorie zum Ziel. Es soll gepruft werden, ob diese Theorie das Phanomen Unterhaltung aus motivationaler Sicht erklaren kann und somit gerechtfertigt ist, dass sie einen so zentralen und prominenten Stellenwert in der Kommunikationswissenschaft, beziehungsweise in der Unterhaltungsforschung, einnimmt. Hierzu wird zunachst der Begriff Unterhaltung aus Zillmanns Sicht erlautert. Bevor die Theorie kritisch uberpruft werden kann, muss geklart werden, was Zillmann uberhaupt erklaren wollte, welche Fragestellung seiner Theorie zugrunde liegt. Erst wenn seine Vorstellung von unterhaltenden Medieninhalten deutlich geworden ist, kann in einem zweiten Schritt mit der Analyse der Theorie begonnen werden. Hierzu werden in Kapitel 3 sowohl die ursprungliche Mood-Management-Theorie von 1986, als auch die Erweiterungen und Neuerungen, die Zillmann im Laufe der Jahre hinzugefugt hat, erlautert werden. Ist diese Grundlage geschaffen, kann mit der kritischen Uberprufung der Theorie begonnen werden. Zu diesem Zweck werden in Kapitel 4 einige Experimente analysiert, die die empirischen Belege und somit aus Zillmanns Sicht die Bestatigungen der These darstellen. Es muss gepruft werden, ob die Ergebnisse die Theorie wirklich bestatigen, oder ob sich eventuell Widerspruchlichkeiten ergeben. Ziel dieses ersten Analyseschrittes ist es, herauszufinden, ob Zillmann dahingehend erfolgreich war, dass es ihm gelungen ist, seine eigene Fragestellung zufrieden stellend zu beantworten. In Kapitel 5 sollen abschlieend in einem zweiten Analyseschritt die Grenzen der Theorie aufgezeigt werden. An dieser Stelle soll gepruft werden, welche offenen Fragen vielleicht bleiben und w

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
20 October 2008
Pages
52
ISBN
9783640190331

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,7, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, Veranstaltung: Unterhaltung durch Medien, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat eine Analyse und Uberprufung der Mood-Management-Theorie zum Ziel. Es soll gepruft werden, ob diese Theorie das Phanomen Unterhaltung aus motivationaler Sicht erklaren kann und somit gerechtfertigt ist, dass sie einen so zentralen und prominenten Stellenwert in der Kommunikationswissenschaft, beziehungsweise in der Unterhaltungsforschung, einnimmt. Hierzu wird zunachst der Begriff Unterhaltung aus Zillmanns Sicht erlautert. Bevor die Theorie kritisch uberpruft werden kann, muss geklart werden, was Zillmann uberhaupt erklaren wollte, welche Fragestellung seiner Theorie zugrunde liegt. Erst wenn seine Vorstellung von unterhaltenden Medieninhalten deutlich geworden ist, kann in einem zweiten Schritt mit der Analyse der Theorie begonnen werden. Hierzu werden in Kapitel 3 sowohl die ursprungliche Mood-Management-Theorie von 1986, als auch die Erweiterungen und Neuerungen, die Zillmann im Laufe der Jahre hinzugefugt hat, erlautert werden. Ist diese Grundlage geschaffen, kann mit der kritischen Uberprufung der Theorie begonnen werden. Zu diesem Zweck werden in Kapitel 4 einige Experimente analysiert, die die empirischen Belege und somit aus Zillmanns Sicht die Bestatigungen der These darstellen. Es muss gepruft werden, ob die Ergebnisse die Theorie wirklich bestatigen, oder ob sich eventuell Widerspruchlichkeiten ergeben. Ziel dieses ersten Analyseschrittes ist es, herauszufinden, ob Zillmann dahingehend erfolgreich war, dass es ihm gelungen ist, seine eigene Fragestellung zufrieden stellend zu beantworten. In Kapitel 5 sollen abschlieend in einem zweiten Analyseschritt die Grenzen der Theorie aufgezeigt werden. An dieser Stelle soll gepruft werden, welche offenen Fragen vielleicht bleiben und w

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
20 October 2008
Pages
52
ISBN
9783640190331