Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Mehrsprachigkeit - Definitionen, Typen und wissenschaftliche Fragestellungen
Paperback

Mehrsprachigkeit - Definitionen, Typen und wissenschaftliche Fragestellungen

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1.7, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es geht nicht mehr um die Frage, ob eine oder mehrere Fremdsprachen in den Schulen gelernt werden sollen. Die Europaisierung und Globalisierung von Wirtschaft und Politik lasst niemanden nun die Wahl ohne eine Fremdsprache erfolgreich weiterzuleben. Jede Schule muss nun mehr verschiedene Sprachen vermitteln, so dass die Kinder und Jugendlichen fur ihre Zukunft bereit sind, weil die Fremdsprache eine Grundvoraussetzung in jedem Gebiet z. B. moderne Berufsausbildung sein wird. Als eine Folge zunehmender gesellschaftlicher Globalisierungsprozesse haben Zwei und Mehrsprachigkeit in den letzten Jahrzehnten einen Bedeutungszuwachs erfahren. Durch die Integrationsprozesse in der Europaischen Union werden mehrsprachige Kompetenzen auf Seiten der Burgerinnen und Burger der Europaischen Lander erforderlich. Zu Beginn verfolgte Ansatze einer europaischen Einheitssprache (Lingua Franca) wurden zugunsten einer kommunikativen Mehrsprachigkeit verworfen. Auch die Foerderung von Regional- und Minderheitensprachen ruckte in den letzten Jahren verstarkt in den Blickpunkt der Europaischen Union. Mit Sprach-Schutz-Programmen werden versucht, bisher unterdruckte und im Niedergang befindliche Sprachen zu revitalisieren. Die Europaische Union hat sich zum Ziel gesetzt, die Mehrsprachigkeit ihrer Burger zu foerdern und moeglichst fruh mit einer gezielten Fremdsprachenfoerderung zu beginnen (vgl. Hufeisen 1998). Es mag vielen auf den ersten Blick simpel erscheinen: Mehrsprachigkeit heisst, mehrere Sprachen zu beherrschen. Oder? Doch schon eine solche - zugegeben sehr simpel formulierte - Erklarung ist problematisch und keinesfalls so klar, wie sie auf den ersten Blick scheint. Denn ‘Mehrsprachigkeit’, so machen viele Beitrage deutlich, ist beileibe kein klares Konzept.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
20 October 2008
Pages
36
ISBN
9783640190188

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1.7, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es geht nicht mehr um die Frage, ob eine oder mehrere Fremdsprachen in den Schulen gelernt werden sollen. Die Europaisierung und Globalisierung von Wirtschaft und Politik lasst niemanden nun die Wahl ohne eine Fremdsprache erfolgreich weiterzuleben. Jede Schule muss nun mehr verschiedene Sprachen vermitteln, so dass die Kinder und Jugendlichen fur ihre Zukunft bereit sind, weil die Fremdsprache eine Grundvoraussetzung in jedem Gebiet z. B. moderne Berufsausbildung sein wird. Als eine Folge zunehmender gesellschaftlicher Globalisierungsprozesse haben Zwei und Mehrsprachigkeit in den letzten Jahrzehnten einen Bedeutungszuwachs erfahren. Durch die Integrationsprozesse in der Europaischen Union werden mehrsprachige Kompetenzen auf Seiten der Burgerinnen und Burger der Europaischen Lander erforderlich. Zu Beginn verfolgte Ansatze einer europaischen Einheitssprache (Lingua Franca) wurden zugunsten einer kommunikativen Mehrsprachigkeit verworfen. Auch die Foerderung von Regional- und Minderheitensprachen ruckte in den letzten Jahren verstarkt in den Blickpunkt der Europaischen Union. Mit Sprach-Schutz-Programmen werden versucht, bisher unterdruckte und im Niedergang befindliche Sprachen zu revitalisieren. Die Europaische Union hat sich zum Ziel gesetzt, die Mehrsprachigkeit ihrer Burger zu foerdern und moeglichst fruh mit einer gezielten Fremdsprachenfoerderung zu beginnen (vgl. Hufeisen 1998). Es mag vielen auf den ersten Blick simpel erscheinen: Mehrsprachigkeit heisst, mehrere Sprachen zu beherrschen. Oder? Doch schon eine solche - zugegeben sehr simpel formulierte - Erklarung ist problematisch und keinesfalls so klar, wie sie auf den ersten Blick scheint. Denn ‘Mehrsprachigkeit’, so machen viele Beitrage deutlich, ist beileibe kein klares Konzept.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
20 October 2008
Pages
36
ISBN
9783640190188