Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Jose Ortega y Gasset: Der Aufstand der Massen

$40.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Geschwister-Scholl-Institut (GSI)), Veranstaltung: Eleitetheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1883 in Madrid als Sohn einer Journalistenfamilie geborene Jose Ortega y Gasset war einer der grossen europaischen Denker. Bereits durch seine Eltern wurden die Grundlagen fur einige Besonderheiten seiner spateren literarischen und publizistischen Tatigkeit gelegt. Von 1906 bis 1910 studierte der spanische Philosoph in Deutschland und machte hautnahe Erfahrungen mit der aufstrebenden Nation, preussischem Adel und moderner Technokratie. 1911 ubernahm er an der Universidad Central von Madrid einen Lehrstuhl fur Metaphysik. Zu Beginn des spanischen Burgerkriegs emigrierte Ortega nach Sudamerika und kehrte erst 1949 nach Spanien zuruck, wo er zusammen mit seinem Freund Julian Marias das Instituto de Humanidades grundete sowie die beiden Kulturzeitschriften Espana und Revista de Occidente . Die intellektuelle Atmosphare in Francos Spanien bereitete dem inzwischen international beruhmten Philosophen erhebliche Schwierigkeiten. Der Aufenthalt in seiner Heimat war nur unter der Auflage moeglich, sich kunftig ausschliesslich mit kulturellen Themen zu beschaftigen. Ortega starb 1955 in Madrid1. 1930 veroeffentlichte Jose Ortega y Gasset sein epochales Werk, das ihn beruhmt machen sollte: La rebelion de las masas (Der Aufstand der Massen). Ausgeloest durch die Weltwirtschaftskrise von 1929 waren die 30er Jahre eine Zeit der politischen und gesellschaftlichen Unsicherheit, fur die dieses Buch mit Blick auf Europa eine kritische Bestandsaufnahme darstellt. Hauptadressat Ortegas darin verfasster Zeitdiagnose und Kulturkritik waren die jungen Republiken Europas auf dem Weg in die Diktatur: Deutschland vor dem Fall der Weimarer Republik und die spanische Demokratie vor ihrer Zerreisprobe, dem blutigen Burgerkrieg. Der hohen Nachfrage nach s

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 October 2008
Pages
28
ISBN
9783640190119

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Geschwister-Scholl-Institut (GSI)), Veranstaltung: Eleitetheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1883 in Madrid als Sohn einer Journalistenfamilie geborene Jose Ortega y Gasset war einer der grossen europaischen Denker. Bereits durch seine Eltern wurden die Grundlagen fur einige Besonderheiten seiner spateren literarischen und publizistischen Tatigkeit gelegt. Von 1906 bis 1910 studierte der spanische Philosoph in Deutschland und machte hautnahe Erfahrungen mit der aufstrebenden Nation, preussischem Adel und moderner Technokratie. 1911 ubernahm er an der Universidad Central von Madrid einen Lehrstuhl fur Metaphysik. Zu Beginn des spanischen Burgerkriegs emigrierte Ortega nach Sudamerika und kehrte erst 1949 nach Spanien zuruck, wo er zusammen mit seinem Freund Julian Marias das Instituto de Humanidades grundete sowie die beiden Kulturzeitschriften Espana und Revista de Occidente . Die intellektuelle Atmosphare in Francos Spanien bereitete dem inzwischen international beruhmten Philosophen erhebliche Schwierigkeiten. Der Aufenthalt in seiner Heimat war nur unter der Auflage moeglich, sich kunftig ausschliesslich mit kulturellen Themen zu beschaftigen. Ortega starb 1955 in Madrid1. 1930 veroeffentlichte Jose Ortega y Gasset sein epochales Werk, das ihn beruhmt machen sollte: La rebelion de las masas (Der Aufstand der Massen). Ausgeloest durch die Weltwirtschaftskrise von 1929 waren die 30er Jahre eine Zeit der politischen und gesellschaftlichen Unsicherheit, fur die dieses Buch mit Blick auf Europa eine kritische Bestandsaufnahme darstellt. Hauptadressat Ortegas darin verfasster Zeitdiagnose und Kulturkritik waren die jungen Republiken Europas auf dem Weg in die Diktatur: Deutschland vor dem Fall der Weimarer Republik und die spanische Demokratie vor ihrer Zerreisprobe, dem blutigen Burgerkrieg. Der hohen Nachfrage nach s

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 October 2008
Pages
28
ISBN
9783640190119