Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Grenzen und Normen der mobilen Kommunikation
Paperback

Grenzen und Normen der mobilen Kommunikation

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 2,0, Technische Universitat Darmstadt (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Bis hierher und nicht weiter zur Soziologie der Grenze, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunachst gibt diese Arbeit einen kleinen UEberblick uber die Entwicklung des Mobiltelefons um dann auf genau die eben angedeutete Frage zuruckzukehren. Im Streit um den Kultur- oder Technikdeterminismus geht es um die Frage wer in diesem Wandel Ross und Reiter ist. Beherrscht der Mensch die Technik oder wird der Mensch durch die Technik beherrscht und verandert? Anschliessend sollen die vielfaltigen Grenzen, Normen und inneren Zwange rund um das Handy und die menschliche Kommunikation beleuchtet werden um schlussendlich das Zusammenspiel aus Privatsphare und OEffentlichkeit naher zu betrachten und hier zu zeigen in welch vielfaltiger Weise die mobile Kommunikation hier gesellschaftliche Probleme und Fragestellungen aufwirft. Ist das Telefonat mit dem klassischen Festnetztelefon noch auf die eigene Wohnung oder kleine geschlossene Telefonzellen begrenzt, so kann man mit dem Mobiltelefon zu jeder Zeit und an jedem Ort telefonieren. Private Telefonate koennen ploetzlich in einem Auditorium stattfinden welches normalerweise die entsprechende Kommunikation nicht begleitet hatte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
20 October 2008
Pages
24
ISBN
9783640184910

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 2,0, Technische Universitat Darmstadt (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Bis hierher und nicht weiter zur Soziologie der Grenze, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunachst gibt diese Arbeit einen kleinen UEberblick uber die Entwicklung des Mobiltelefons um dann auf genau die eben angedeutete Frage zuruckzukehren. Im Streit um den Kultur- oder Technikdeterminismus geht es um die Frage wer in diesem Wandel Ross und Reiter ist. Beherrscht der Mensch die Technik oder wird der Mensch durch die Technik beherrscht und verandert? Anschliessend sollen die vielfaltigen Grenzen, Normen und inneren Zwange rund um das Handy und die menschliche Kommunikation beleuchtet werden um schlussendlich das Zusammenspiel aus Privatsphare und OEffentlichkeit naher zu betrachten und hier zu zeigen in welch vielfaltiger Weise die mobile Kommunikation hier gesellschaftliche Probleme und Fragestellungen aufwirft. Ist das Telefonat mit dem klassischen Festnetztelefon noch auf die eigene Wohnung oder kleine geschlossene Telefonzellen begrenzt, so kann man mit dem Mobiltelefon zu jeder Zeit und an jedem Ort telefonieren. Private Telefonate koennen ploetzlich in einem Auditorium stattfinden welches normalerweise die entsprechende Kommunikation nicht begleitet hatte.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
20 October 2008
Pages
24
ISBN
9783640184910