Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Frame-Changing in der Nachhaltigkeitsberichterstattung am Beipiel von DaimlerChrysler und Toyota
Paperback

Frame-Changing in der Nachhaltigkeitsberichterstattung am Beipiel von DaimlerChrysler und Toyota

$241.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 2, Universitat Koblenz-Landau, 155 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Frage, wie Unternehmen das Thema Umweltschutz in den Unternehmensberichterstattungen darstellen, wird mittels Framing-Ansatz untersucht, ob Blickwinkel und inhaltliche Darstellung des Themas uber den Untersuchungszeitraum Januar 2001 bis Juni 2007 variieren. Zu diesem Zweck werden alle (n=293) umweltrelevanten Pressemitteilungen der Automobilkonzerne DaimlerChrysler und Toyota auf Verantwortungsubernahme, wirtschaftliche und humanitare Aspekte sowie deren Hauptthemen verglichen. Fur eine quantitative Inhaltsanalyse werden die Pressemitteilungen mit eigens erstelltem Codebook codiert. Das Ergebnis der Frame-Analyse zeigt, dass Toyota sich starker als DaimlerChrysler zu seiner Verantwortung stellt, DaimlerChrysler ausgepragter wirtschaftliche Aspekte und Toyota starker den Nutzen fur die Bevoelkerung betont. Eine AEnderung des vorherrschenden Blickwinkels (Frame-Changing) wird nicht verzeichnet. Themenbezogen sind ebenfalls wenige Unterschiede, jedoch gewisse Veranderungen uber den Zeitraum bei beiden Unternehmen (v.a. zunehmende Thematisierung des CO2-Ausstosses) erkennbar. Aus den Ergebnissen wird der Schluss gezogen, dass sich unter gesellschaftlichem und politischem Druck die Themen der unternehmerischen Umweltberichterstattung andern, deren Frames jedoch nicht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
20 October 2008
Pages
138
ISBN
9783640184705

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 2, Universitat Koblenz-Landau, 155 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Frage, wie Unternehmen das Thema Umweltschutz in den Unternehmensberichterstattungen darstellen, wird mittels Framing-Ansatz untersucht, ob Blickwinkel und inhaltliche Darstellung des Themas uber den Untersuchungszeitraum Januar 2001 bis Juni 2007 variieren. Zu diesem Zweck werden alle (n=293) umweltrelevanten Pressemitteilungen der Automobilkonzerne DaimlerChrysler und Toyota auf Verantwortungsubernahme, wirtschaftliche und humanitare Aspekte sowie deren Hauptthemen verglichen. Fur eine quantitative Inhaltsanalyse werden die Pressemitteilungen mit eigens erstelltem Codebook codiert. Das Ergebnis der Frame-Analyse zeigt, dass Toyota sich starker als DaimlerChrysler zu seiner Verantwortung stellt, DaimlerChrysler ausgepragter wirtschaftliche Aspekte und Toyota starker den Nutzen fur die Bevoelkerung betont. Eine AEnderung des vorherrschenden Blickwinkels (Frame-Changing) wird nicht verzeichnet. Themenbezogen sind ebenfalls wenige Unterschiede, jedoch gewisse Veranderungen uber den Zeitraum bei beiden Unternehmen (v.a. zunehmende Thematisierung des CO2-Ausstosses) erkennbar. Aus den Ergebnissen wird der Schluss gezogen, dass sich unter gesellschaftlichem und politischem Druck die Themen der unternehmerischen Umweltberichterstattung andern, deren Frames jedoch nicht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
20 October 2008
Pages
138
ISBN
9783640184705