Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen (Historisches Seminar, Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Einf hrung in die Fachdidaktik: Medien im Geschichtsunterricht, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Allgemeine Informationen zu Karikaturen als auch speziell ihre Verwendung als Quelle im Unterricht. Bei der Bearbeitung des Themas wird der Forschungsstand in der Didaktik zu dieser Thematik wiedergespiegelt, ebenso sollen aber auch eigenst ndige Ideen eingebracht werden. Auch auf die kontroversen Meinungen innerhalb der Didaktik wird eingegangen werden. Die Arbeit gliedert sich in drei gro e Abschnitte. Im ersten Teil wird Allgemeines zu der Thematik ausgef hrt werden. An erster Stelle steht eine Begriffsbestimmung. Aus der Forschungsliteratur wird dann ein m gliches Klassifizierungsschema f r die Analyse von Karikaturen gegeben werden. Daran soll sich ein berblick ber die Geschichte der Karikatur anschlie en, da diese erstens sehr interessant ist und zweitens dazu beitr gt, das Medium Karikatur besser zu verstehen. Es werden auch zwei sehr ber hmte Karikaturen abgebildet. Der zweite Absatz wird dann spezieller auf die Karikatur im Unterricht eingehen. Zuerst werden einige Gr nde aufgef hrt, die f r den Einsatz der Karikatur im Unterricht sprechen. Hierbei gibt es Gr nde, die sich auf den Unterricht selbst und seine Anschaulichkeit beziehen und Gr nde, die sich durch die Vorbereitung der Sch ler auf ein Leben in der Gesellschaft ergeben. Schlie lich werden die Einsatzm glichkeiten der Karikatur dargestellt. Hierbei wird sowohl nach dem Einsatz in den verschiedenen Phasen des Unterrichts unterschieden, als auch darauf eingegangen, dass Sch ler selbstst ndig Karikaturen entwerfen k nnen. Au erdem werde ich untersuchen, f r welche Jahrgangsstufen sich die Arbeit mit Karikaturen eignet. Anschlie end soll versucht werden, aus der Forschungsliteratur ein Frage
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen (Historisches Seminar, Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Einf hrung in die Fachdidaktik: Medien im Geschichtsunterricht, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Allgemeine Informationen zu Karikaturen als auch speziell ihre Verwendung als Quelle im Unterricht. Bei der Bearbeitung des Themas wird der Forschungsstand in der Didaktik zu dieser Thematik wiedergespiegelt, ebenso sollen aber auch eigenst ndige Ideen eingebracht werden. Auch auf die kontroversen Meinungen innerhalb der Didaktik wird eingegangen werden. Die Arbeit gliedert sich in drei gro e Abschnitte. Im ersten Teil wird Allgemeines zu der Thematik ausgef hrt werden. An erster Stelle steht eine Begriffsbestimmung. Aus der Forschungsliteratur wird dann ein m gliches Klassifizierungsschema f r die Analyse von Karikaturen gegeben werden. Daran soll sich ein berblick ber die Geschichte der Karikatur anschlie en, da diese erstens sehr interessant ist und zweitens dazu beitr gt, das Medium Karikatur besser zu verstehen. Es werden auch zwei sehr ber hmte Karikaturen abgebildet. Der zweite Absatz wird dann spezieller auf die Karikatur im Unterricht eingehen. Zuerst werden einige Gr nde aufgef hrt, die f r den Einsatz der Karikatur im Unterricht sprechen. Hierbei gibt es Gr nde, die sich auf den Unterricht selbst und seine Anschaulichkeit beziehen und Gr nde, die sich durch die Vorbereitung der Sch ler auf ein Leben in der Gesellschaft ergeben. Schlie lich werden die Einsatzm glichkeiten der Karikatur dargestellt. Hierbei wird sowohl nach dem Einsatz in den verschiedenen Phasen des Unterrichts unterschieden, als auch darauf eingegangen, dass Sch ler selbstst ndig Karikaturen entwerfen k nnen. Au erdem werde ich untersuchen, f r welche Jahrgangsstufen sich die Arbeit mit Karikaturen eignet. Anschlie end soll versucht werden, aus der Forschungsliteratur ein Frage