Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Kulturkampf unter besonderer Betrachtung der Rolle Bismarcks
Paperback

Der Kulturkampf unter besonderer Betrachtung der Rolle Bismarcks

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Institut fur Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Die AEra Bismarck, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit soll einen UEberblick uber den Kulturkampf im Deutschen Reich geben und dabei besonders auf Otto von Bismarck eingehen. Seine Rolle im Kulturkampf ist sehr interessant, da sich die Forschungsmeinungen hier zum Teil widersprechen. Im Besonderen unterscheiden sich die Ansichten von Wehler und Nipperdey. Reden, Briefe und auch die Memoiren Bismarcks sollen als wichtige Quellen in meine Arbeit mit einbezogen werden. Die Arbeit ist in vier grosse Abschnitte gegliedert. Im ersten Teil soll die Vorgeschichte des Kampfes naher erklart werden, ausschlaggebend sind dabei die Entwicklung der Katholischen Kirche in der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts und die Bildung der Zentrumspartei als politische Organisation des Katholizismus. Auch der Begriff Kulturkampf wird kurz erlautert. Anschliessend sollen die Beteiligten naher untersucht werden. Die Liberalen waren eine der entscheidenden Gruppierungen des Kampfes und bei ihrer Betrachtung sollen auch die Unterschiede zwischen den Ideen des Liberalismus und den Werten des Katholizismus aufgefuhrt werden. Es wird auch deutlich werden, dass die Positionen von Kirche und Glaubigen nicht mit denen der Zentrumspartei gleichgesetzt werden koennen. Interessant ist es auch auf den besonderen Charakter des Zentrums einzugehen und zu untersuchen inwieweit die Partei tatsachlich eine Bedrohung fur das Reich darstellte. Besonders ausfuhrlich soll dann Bismarck betrachtet werden. Sein Verhaltnis zur Kirche und die vielfaltigen Grunde die er fur einen Angriff auf das Zentrum sah, sollen als Erstes aufgefuhrt werden. Die Rolle und die Einflussnahme Bismarcks werden aus der Sicht unterschiedlicher Historiker dargestellt und auc

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
7 October 2008
Pages
28
ISBN
9783640181278

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Institut fur Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Die AEra Bismarck, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit soll einen UEberblick uber den Kulturkampf im Deutschen Reich geben und dabei besonders auf Otto von Bismarck eingehen. Seine Rolle im Kulturkampf ist sehr interessant, da sich die Forschungsmeinungen hier zum Teil widersprechen. Im Besonderen unterscheiden sich die Ansichten von Wehler und Nipperdey. Reden, Briefe und auch die Memoiren Bismarcks sollen als wichtige Quellen in meine Arbeit mit einbezogen werden. Die Arbeit ist in vier grosse Abschnitte gegliedert. Im ersten Teil soll die Vorgeschichte des Kampfes naher erklart werden, ausschlaggebend sind dabei die Entwicklung der Katholischen Kirche in der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts und die Bildung der Zentrumspartei als politische Organisation des Katholizismus. Auch der Begriff Kulturkampf wird kurz erlautert. Anschliessend sollen die Beteiligten naher untersucht werden. Die Liberalen waren eine der entscheidenden Gruppierungen des Kampfes und bei ihrer Betrachtung sollen auch die Unterschiede zwischen den Ideen des Liberalismus und den Werten des Katholizismus aufgefuhrt werden. Es wird auch deutlich werden, dass die Positionen von Kirche und Glaubigen nicht mit denen der Zentrumspartei gleichgesetzt werden koennen. Interessant ist es auch auf den besonderen Charakter des Zentrums einzugehen und zu untersuchen inwieweit die Partei tatsachlich eine Bedrohung fur das Reich darstellte. Besonders ausfuhrlich soll dann Bismarck betrachtet werden. Sein Verhaltnis zur Kirche und die vielfaltigen Grunde die er fur einen Angriff auf das Zentrum sah, sollen als Erstes aufgefuhrt werden. Die Rolle und die Einflussnahme Bismarcks werden aus der Sicht unterschiedlicher Historiker dargestellt und auc

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
7 October 2008
Pages
28
ISBN
9783640181278