Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Jugend und Pubertat im klassischen Athen
Paperback

Jugend und Pubertat im klassischen Athen

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Historisches Seminar, Alte Geschichte), Veranstaltung: Die Familie im klassischen Athen, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit soll einen UEberblick uber Jugend und Pubertat im klassischen Athen geben. Dabei sollen sowohl die Aussagen der massgeblichen Quellen untersucht als auch auf die Forschungssituation eingegangen werden. Etwaige Forschungskontroversen werden ebenfalls dargestellt. Die Arbeit ist in funf grosse Abschnitte gegliedert. Im ersten Teil moechte ich den Begriff der Jugend im Allgemeinen klaren und die wichtigsten antiken Quellen nennen. Hierbei wird zwischen philosophischen, literarischen und bildlichen Quellen unterschieden und es werden die jeweils wichtigsten Werke zur Thematik der Seminararbeit vorgestellt. Anschliessend soll eine genauere Beschaftigung mit eben diesen Quellen erfolgen. Es soll dabei besonders auf Aristoteles Beschreibung der koerperlichen Veranderungen wahrend der Pubertat und auf seine Ansichten zum Wesen der Jugend eingegangen werden. Dabei wird versucht werden, das Bild der Zeitgenossen auf das Leben der Jugendlichen im klassischen Athen aufzuzeigen. Wichtig ist hier auch eine Beschaftigung mit den Komoedien des Aristophanes, da sich an hand dessen Werken, besonders der Wolken auch der, in der klassischen Zeit verstarkt auftretende, Generationenkonflikt nachzeichnen lasst. Der dritte Teil des Aufsatzes widmet sich der Erziehung der Jugend. Hierbei soll darauf eingegangen werden, wie die Erziehung tatsachlich ablief, aber auch erwahnt werden, welche philosophischen Ideen und Entwurfe hinter dem Erziehungskonzept standen. So soll etwa Platons Erziehungsideal der paideia, aber auch der realitatsnahere Gegenentwurf der Sophisten dargestellt werden. Auch die erzieherische Funktion der Einrichtung der Knabenliebe wird Erwahnung finden. Schliesslic

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
7 October 2008
Pages
28
ISBN
9783640181001

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Historisches Seminar, Alte Geschichte), Veranstaltung: Die Familie im klassischen Athen, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit soll einen UEberblick uber Jugend und Pubertat im klassischen Athen geben. Dabei sollen sowohl die Aussagen der massgeblichen Quellen untersucht als auch auf die Forschungssituation eingegangen werden. Etwaige Forschungskontroversen werden ebenfalls dargestellt. Die Arbeit ist in funf grosse Abschnitte gegliedert. Im ersten Teil moechte ich den Begriff der Jugend im Allgemeinen klaren und die wichtigsten antiken Quellen nennen. Hierbei wird zwischen philosophischen, literarischen und bildlichen Quellen unterschieden und es werden die jeweils wichtigsten Werke zur Thematik der Seminararbeit vorgestellt. Anschliessend soll eine genauere Beschaftigung mit eben diesen Quellen erfolgen. Es soll dabei besonders auf Aristoteles Beschreibung der koerperlichen Veranderungen wahrend der Pubertat und auf seine Ansichten zum Wesen der Jugend eingegangen werden. Dabei wird versucht werden, das Bild der Zeitgenossen auf das Leben der Jugendlichen im klassischen Athen aufzuzeigen. Wichtig ist hier auch eine Beschaftigung mit den Komoedien des Aristophanes, da sich an hand dessen Werken, besonders der Wolken auch der, in der klassischen Zeit verstarkt auftretende, Generationenkonflikt nachzeichnen lasst. Der dritte Teil des Aufsatzes widmet sich der Erziehung der Jugend. Hierbei soll darauf eingegangen werden, wie die Erziehung tatsachlich ablief, aber auch erwahnt werden, welche philosophischen Ideen und Entwurfe hinter dem Erziehungskonzept standen. So soll etwa Platons Erziehungsideal der paideia, aber auch der realitatsnahere Gegenentwurf der Sophisten dargestellt werden. Auch die erzieherische Funktion der Einrichtung der Knabenliebe wird Erwahnung finden. Schliesslic

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
7 October 2008
Pages
28
ISBN
9783640181001