Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Rolle Hagen von Tronjes im Nibelungenlied - Grimme Hagene oder helt von Tronege?
Paperback

Die Rolle Hagen von Tronjes im Nibelungenlied - Grimme Hagene oder helt von Tronege?

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Institut fur deutsche Philologie, Mediavistik), Veranstaltung: Hauptseminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit beschaftigt sich mit der Figur Hagen von Tronjes im Nibelungenlied. Wie zu fast jedem Aspekt des Nibelungenlieds wurde auch zu Hagen schon sehr viel veroeffentlicht und so soll meine Arbeit weniger auf die Forschungslage eingehen, als sich direkt mit dem Text auseinander zu setzen. Dennoch sollen naturlich auch kontroverse Forschungsmeinungen zu der Figur Hagens zur Sprache kommen. Insbesondere wird dabei auf den Unterschied zwischen der negativen und der positiven Hagen-Forschung eingegangen werden. Meine Arbeit ist in vier grosse Abschnitte gegliedert. Die meisten Untersuchungen zum Nibelungenlied betrachten den Text zweigeteilt. Als erster Teil gelten die 1. bis 19. Aventiure, die am Hof der Burgunder in Worms spielt. In der 20. Aventiure tritt Rudiger von Bechelaren als Bote Etzels auf und leitet so den zweiten Teil des Werkes ein, dessen Schauplatz die Fahrt ins Land der Hunnen und der Aufenthalt der Burgunder dort ist. Da bei dieser Untersuchung nun die Rolle Hagens im Vordergrund stehen soll, wird eine andere Einteilung vorgenommen werden. Im ersten Teil wird Hagens Rolle am Wormser Hof vor dem Koeniginnenstreit der 14. Aventiure untersucht. Das ist die Zeit, in der die zivilisierte, hoefische Ordnung noch kaum verlassen wird. In der Forschung ist zu Hagens Auftreten in diesem ersten Teil des Nibelungenliedes nur wenig geschrieben worden, viele Veroeffentlichungen beschaftigen sich nur mit der Figur Hagens im Nibelungenuntergang. Der zweite Abschnitt soll ein Blick auf Hagen in der 14. bis zur 20. Aventiure geworfen werden. Sein Handeln wird hier fast durchgehend negativ beschrieben und auch durch den Erzahler und die anderen Figuren so kommentiert. In der 21

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
7 October 2008
Pages
28
ISBN
9783640180981

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Institut fur deutsche Philologie, Mediavistik), Veranstaltung: Hauptseminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit beschaftigt sich mit der Figur Hagen von Tronjes im Nibelungenlied. Wie zu fast jedem Aspekt des Nibelungenlieds wurde auch zu Hagen schon sehr viel veroeffentlicht und so soll meine Arbeit weniger auf die Forschungslage eingehen, als sich direkt mit dem Text auseinander zu setzen. Dennoch sollen naturlich auch kontroverse Forschungsmeinungen zu der Figur Hagens zur Sprache kommen. Insbesondere wird dabei auf den Unterschied zwischen der negativen und der positiven Hagen-Forschung eingegangen werden. Meine Arbeit ist in vier grosse Abschnitte gegliedert. Die meisten Untersuchungen zum Nibelungenlied betrachten den Text zweigeteilt. Als erster Teil gelten die 1. bis 19. Aventiure, die am Hof der Burgunder in Worms spielt. In der 20. Aventiure tritt Rudiger von Bechelaren als Bote Etzels auf und leitet so den zweiten Teil des Werkes ein, dessen Schauplatz die Fahrt ins Land der Hunnen und der Aufenthalt der Burgunder dort ist. Da bei dieser Untersuchung nun die Rolle Hagens im Vordergrund stehen soll, wird eine andere Einteilung vorgenommen werden. Im ersten Teil wird Hagens Rolle am Wormser Hof vor dem Koeniginnenstreit der 14. Aventiure untersucht. Das ist die Zeit, in der die zivilisierte, hoefische Ordnung noch kaum verlassen wird. In der Forschung ist zu Hagens Auftreten in diesem ersten Teil des Nibelungenliedes nur wenig geschrieben worden, viele Veroeffentlichungen beschaftigen sich nur mit der Figur Hagens im Nibelungenuntergang. Der zweite Abschnitt soll ein Blick auf Hagen in der 14. bis zur 20. Aventiure geworfen werden. Sein Handeln wird hier fast durchgehend negativ beschrieben und auch durch den Erzahler und die anderen Figuren so kommentiert. In der 21

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
7 October 2008
Pages
28
ISBN
9783640180981