Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Auseinandersetzung Um Die Entmythologisierung Zwischen Rudolf Bultmann Und Helmut Thielicke
Paperback

Die Auseinandersetzung Um Die Entmythologisierung Zwischen Rudolf Bultmann Und Helmut Thielicke

$133.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,25, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Sytematische Theologie), Veranstaltung: Seminar Sola scriptura, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem vorliegenden Buch, das sich mit der Problematik um die Entmythologisierung beschaftigt, wird das unterschiedliche, theologische Verstandnis und die damit verbundene Auseinandersetzung in ihrer Verschiedenheit zwischen Rudolf Bultmann und Helmut Thielicke an Hand ihrer Publikationen Neues Testament und Mythologie in: Kerygma und Mythos I, Seite 15-48 Die Frage der Entmythologisierung des Neuen Testaments in: Kerygma und Mythos I, Seite 159-189 dargestellt. Hierbei kommt es mir im Besonderen auf das Verstandnis des Programms der Entmythologisierung bei Bultmann an, sowie auf die Darstellung des Thielickeschen Gedankengangs, sowohl im Blick auf seine Kritik an Bultmann als auch auf seinen eigenen Losungsversuch. Dieses Buchlein setzt sich aus den zwei Hauptpunkten der Darstellungen von Bultmann und Thielicke, sowie einer personlichen Stellungnahme dazu zusammen. In der vorliegenden Arbeit werden die Unterschiede zwischen Bultmann und Thielicke erkennbar dargestellt und klar benannt; mein Ziel ist es, theologische Auseinandersetzungen verstandlich darzustellen, sie jedoch kritisch zu beleuchten; dadurch ist es moglich, den eigenem Kenntnisstand zu erweitern, ihn aber parallel dazu fur andere zuganglich zu machen. In einer Zeit, in der christlicher Glaube und christliche Verkundigung eine immer mehr untergeordnete Rolle spielen, erscheint es mir wichtig, sein personliches Wissen vor einer Beurteilung zu erweitern, um sich dann qualifiziert positionieren zu konnen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
26 September 2008
Pages
46
ISBN
9783640175246

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,25, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Sytematische Theologie), Veranstaltung: Seminar Sola scriptura, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem vorliegenden Buch, das sich mit der Problematik um die Entmythologisierung beschaftigt, wird das unterschiedliche, theologische Verstandnis und die damit verbundene Auseinandersetzung in ihrer Verschiedenheit zwischen Rudolf Bultmann und Helmut Thielicke an Hand ihrer Publikationen Neues Testament und Mythologie in: Kerygma und Mythos I, Seite 15-48 Die Frage der Entmythologisierung des Neuen Testaments in: Kerygma und Mythos I, Seite 159-189 dargestellt. Hierbei kommt es mir im Besonderen auf das Verstandnis des Programms der Entmythologisierung bei Bultmann an, sowie auf die Darstellung des Thielickeschen Gedankengangs, sowohl im Blick auf seine Kritik an Bultmann als auch auf seinen eigenen Losungsversuch. Dieses Buchlein setzt sich aus den zwei Hauptpunkten der Darstellungen von Bultmann und Thielicke, sowie einer personlichen Stellungnahme dazu zusammen. In der vorliegenden Arbeit werden die Unterschiede zwischen Bultmann und Thielicke erkennbar dargestellt und klar benannt; mein Ziel ist es, theologische Auseinandersetzungen verstandlich darzustellen, sie jedoch kritisch zu beleuchten; dadurch ist es moglich, den eigenem Kenntnisstand zu erweitern, ihn aber parallel dazu fur andere zuganglich zu machen. In einer Zeit, in der christlicher Glaube und christliche Verkundigung eine immer mehr untergeordnete Rolle spielen, erscheint es mir wichtig, sein personliches Wissen vor einer Beurteilung zu erweitern, um sich dann qualifiziert positionieren zu konnen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
26 September 2008
Pages
46
ISBN
9783640175246