Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Institut fur Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Franz Kafka, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ist im Rahmen eines Methodenseminars entstanden, bei dem verschiedene Methoden der Textinterpretation exemplarisch an Texten angewandt werden. In der hier vorliegenden Arbeit soll anhand der Erzahlung Josefine, die Sangerin oder Das Volk der Mause von Franz Kafka gezeigt werden, wie verschiedene Methoden der Textinterpretation (sozialgeschichtlicher und biographischer Ansatz und die Theorie der Gender Studies) einerseits zu verschiedenen Deutungen des Textes fuhren, andererseits aber auch in Erganzung zueinander zu einer schlussigen Gesamtinterpretation beitragen konnen. Die Josefine-Erzahlung ist die letzte Erzahlung Franz Kafkas und gehort zu den Texten, die Kafka selbst fur so gelungen hielt, dass er sie veroffentlichen wollte. In der Prager Presse erscheint der Text (dort noch mit dem Titel Josefine, die Sangerin) dann auch in der Osterausgabe am 20. April 1924. Spater erschien sie neben den Erzahlungen Erstes Leid, Eine kleine Frau und Ein Hungerkunstler als vierte und letzte in dem Band Ein Hungerkunstler. Kafka starb wenig spater am 3. Juni 1924.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Institut fur Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Franz Kafka, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ist im Rahmen eines Methodenseminars entstanden, bei dem verschiedene Methoden der Textinterpretation exemplarisch an Texten angewandt werden. In der hier vorliegenden Arbeit soll anhand der Erzahlung Josefine, die Sangerin oder Das Volk der Mause von Franz Kafka gezeigt werden, wie verschiedene Methoden der Textinterpretation (sozialgeschichtlicher und biographischer Ansatz und die Theorie der Gender Studies) einerseits zu verschiedenen Deutungen des Textes fuhren, andererseits aber auch in Erganzung zueinander zu einer schlussigen Gesamtinterpretation beitragen konnen. Die Josefine-Erzahlung ist die letzte Erzahlung Franz Kafkas und gehort zu den Texten, die Kafka selbst fur so gelungen hielt, dass er sie veroffentlichen wollte. In der Prager Presse erscheint der Text (dort noch mit dem Titel Josefine, die Sangerin) dann auch in der Osterausgabe am 20. April 1924. Spater erschien sie neben den Erzahlungen Erstes Leid, Eine kleine Frau und Ein Hungerkunstler als vierte und letzte in dem Band Ein Hungerkunstler. Kafka starb wenig spater am 3. Juni 1924.