Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Allgemeines / Vergleiche, Note: 2, Justus-Liebig-Universitat Giessen (Historisches Institut, Neuere Geschichte 1), Veranstaltung: London-Paris-Berlin, Metropolen im 19. Jahrhundert, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung gibt einen UEberblick uber die Weltausstellungen in Grossbritannien im 19. Jahrhundert. Hierbei wird der Schwerpunkt auf der weltweit ersten Weltausstellung im Jahre 1851 in London liegen. Ich werde insbesondere auf ihre Vorgeschichte und auf die Grundidee einer internationalen Ausstellung, in der alle Lander der Erde als Teilnehmer eingeladen sind. Die erste Weltausstellung setzte in vielerlei Hinsicht neue Massstabe, wie unter anderem bei den Besucherzahlen und der Anzahl an Ausstellungsobjekten. UEberdies wurde das Ausstellungsgebaude, der Kristallpalast, fur die nachfolgenden Weltausstellungen zum Vorbild. Durch dieses Gebaude wurde ein Wettstreit entfacht, mit dem Ziel ein besseres Gebaude zu bauen, um den Crystal Palace in den Schatten zu stellen. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Ziele und der Zweck der Ausstellung beleuchtet. Im zweiten Teil der Ausarbeitung richtet sich der Fokus auf die zweite in England stattfindende Weltausstellung im Jahr 1862. Diese wurde von diversen Problemen, wie beispielsweise dem Tod von Prinz Albert, der als geistiger Vater der Weltausstellungsidee galt, uberschattet. Der Ausstellungspalast spielte ebenfalls im Jahr 1862 eine wichtige Rolle fur die Konzeption der Weltausstellung. Weiterhin werden die Hauptziele der Ausstellung in diesem Teil eingehender beschrieben. Zum Schluss werden die Ausstellungen in Grossbritannien im 19. Jahrhundert in einigen Punkten gegenubergestellt und miteinander verglichen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Allgemeines / Vergleiche, Note: 2, Justus-Liebig-Universitat Giessen (Historisches Institut, Neuere Geschichte 1), Veranstaltung: London-Paris-Berlin, Metropolen im 19. Jahrhundert, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung gibt einen UEberblick uber die Weltausstellungen in Grossbritannien im 19. Jahrhundert. Hierbei wird der Schwerpunkt auf der weltweit ersten Weltausstellung im Jahre 1851 in London liegen. Ich werde insbesondere auf ihre Vorgeschichte und auf die Grundidee einer internationalen Ausstellung, in der alle Lander der Erde als Teilnehmer eingeladen sind. Die erste Weltausstellung setzte in vielerlei Hinsicht neue Massstabe, wie unter anderem bei den Besucherzahlen und der Anzahl an Ausstellungsobjekten. UEberdies wurde das Ausstellungsgebaude, der Kristallpalast, fur die nachfolgenden Weltausstellungen zum Vorbild. Durch dieses Gebaude wurde ein Wettstreit entfacht, mit dem Ziel ein besseres Gebaude zu bauen, um den Crystal Palace in den Schatten zu stellen. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Ziele und der Zweck der Ausstellung beleuchtet. Im zweiten Teil der Ausarbeitung richtet sich der Fokus auf die zweite in England stattfindende Weltausstellung im Jahr 1862. Diese wurde von diversen Problemen, wie beispielsweise dem Tod von Prinz Albert, der als geistiger Vater der Weltausstellungsidee galt, uberschattet. Der Ausstellungspalast spielte ebenfalls im Jahr 1862 eine wichtige Rolle fur die Konzeption der Weltausstellung. Weiterhin werden die Hauptziele der Ausstellung in diesem Teil eingehender beschrieben. Zum Schluss werden die Ausstellungen in Grossbritannien im 19. Jahrhundert in einigen Punkten gegenubergestellt und miteinander verglichen.