Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Epochenubergreifende Abhandlungen, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Institut fur Philosophie), Veranstaltung: Mittelseminar: Boethius, Trost der Philosophie , 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sicherlich kennt jeder Mensch Situationen in denen er Trost brauchte oder jemand anderem Trost spenden musste. Egal ob ein Schicksalsschlag Ursache ist, Probleme und Sorgen in Leben oder Beruf, Enttauschungen in Freundschaft oder Liebe, Trost ist ein zentrales Thema, das jeden Einzelnen betrifft. Vielleicht ist das der Grund, warum sich schon seit Jahrtausenden Wissenschaft, Literatur aber auch Philosophie immer wieder mit den Ursachen und Wirkungen von Troestungen auseinander setzen. Aus dieser Auseinandersetzung heraus entwickelte sich die Gattung der Konsolations- oder Trostliteratur. Eines der bedeutendsten Werke dieses Genres ist bis heute Boethius’ De Consolatione Philosophiae. Aber inwiefern ist dieses uberhaupt der Gattung zuzuordnen und in welchem Masse reiht es sich in die Tradition antiker philosophischer Trostschriften ein? Diese zentrale Frage soll in vorliegender Arbeit beantwortet werden. Als Grundlage soll hierzu zunachst das Genre selbst dargestellt werden, indem seine Entstehung, die verschiedenen Arten und zentrale Topoi erlautert werden. Um Boethius’ Schrift auf seine Zugehoerigkeit zu antiken philosophischen Konsolationen zu uberprufen, wird im nachsten Schritt speziell auf diese Werke Bezug genommen. Von der Antike bis zur Moderne sollen verschiedenste Philosophen und Philosophenschulen betrachtet werden, um zu untersuchen, welche Konsolationswerke es gibt, worin die Philosophen die Ursachen fur Trost sehen und wie dieser ihrer Meinung nach aussehen kann oder muss. Besonderes Augenmerk soll denn auch auf der Antike liegen, da De Consolatione Philosophiae unmittelbar in Tradition zu Werken dieser Zeit steht. Im letzten Punkt soll schliessli
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Epochenubergreifende Abhandlungen, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Institut fur Philosophie), Veranstaltung: Mittelseminar: Boethius, Trost der Philosophie , 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sicherlich kennt jeder Mensch Situationen in denen er Trost brauchte oder jemand anderem Trost spenden musste. Egal ob ein Schicksalsschlag Ursache ist, Probleme und Sorgen in Leben oder Beruf, Enttauschungen in Freundschaft oder Liebe, Trost ist ein zentrales Thema, das jeden Einzelnen betrifft. Vielleicht ist das der Grund, warum sich schon seit Jahrtausenden Wissenschaft, Literatur aber auch Philosophie immer wieder mit den Ursachen und Wirkungen von Troestungen auseinander setzen. Aus dieser Auseinandersetzung heraus entwickelte sich die Gattung der Konsolations- oder Trostliteratur. Eines der bedeutendsten Werke dieses Genres ist bis heute Boethius’ De Consolatione Philosophiae. Aber inwiefern ist dieses uberhaupt der Gattung zuzuordnen und in welchem Masse reiht es sich in die Tradition antiker philosophischer Trostschriften ein? Diese zentrale Frage soll in vorliegender Arbeit beantwortet werden. Als Grundlage soll hierzu zunachst das Genre selbst dargestellt werden, indem seine Entstehung, die verschiedenen Arten und zentrale Topoi erlautert werden. Um Boethius’ Schrift auf seine Zugehoerigkeit zu antiken philosophischen Konsolationen zu uberprufen, wird im nachsten Schritt speziell auf diese Werke Bezug genommen. Von der Antike bis zur Moderne sollen verschiedenste Philosophen und Philosophenschulen betrachtet werden, um zu untersuchen, welche Konsolationswerke es gibt, worin die Philosophen die Ursachen fur Trost sehen und wie dieser ihrer Meinung nach aussehen kann oder muss. Besonderes Augenmerk soll denn auch auf der Antike liegen, da De Consolatione Philosophiae unmittelbar in Tradition zu Werken dieser Zeit steht. Im letzten Punkt soll schliessli