Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universitat Karlsruhe (TH) (Institut fur Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Rainer Werner Fassbinder, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wildwechsel gilt bis heute als Markenzeichen des fruhen Franz Xaver Kroetz. Ende der 60er Jahre liess der Autor der Sprachlosigkeit und der Randgruppen sein Drama entstehen. Durch jeglichen Verbot des Spielfilmes Wildwechsel gestaltet es sich gerade in Bezug auf eine Analyse des Filmes Wildwechsel als recht schwierig, Untersuchungen in diese Richtung hin anzustellen. Die gut dokumentierte Arbeit von Elke Goesche zu Franz Xaver Kroetz Wildwechsel hingegen erwies sich mir in meiner Arbeit als gute Quelle und Zeugnis der zu untersuchenden Sache. Im Folgenden werde ich zum besseren Verstandnis des Stuckes Wildwechsel einen UEberblick uber die Gattung des Volkstuckes, von seinen Anfangen durch Nestroy bis hin zu Kroetz im 20. Jahrhundert, geben. Anschliessend werde ich Franz Xaver Kroetz als Person vorstellen. Den Bogen spanne ich weiter zu der Verlagsund Kulturgeschichte Wildwechsels, bevor ich dann an einem der wichtigsten Motive Kroetz, der Sprachlosigkeit anknupfe. Den Abschluss meiner Arbeit bilden dann die AEusserungen von Kroetz und Rainer Werner Fassbinder zur Kontroverse um die Verfilmung des Stuckes Wildwechsel. In Anbetracht auf den Umfang dieser weit reichenden Kontroverse, kann in dieser Arbeit nur auf den Streit bezuglich der Fernsehversion Wildwechsels eingegangen werden. Nicht dokumentiert sind die Rolle der Filmbewertungsstelle der Lander (FBW) sowie die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) in der Diskussion um die Kinofassung und Kinoauswertung.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universitat Karlsruhe (TH) (Institut fur Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Rainer Werner Fassbinder, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wildwechsel gilt bis heute als Markenzeichen des fruhen Franz Xaver Kroetz. Ende der 60er Jahre liess der Autor der Sprachlosigkeit und der Randgruppen sein Drama entstehen. Durch jeglichen Verbot des Spielfilmes Wildwechsel gestaltet es sich gerade in Bezug auf eine Analyse des Filmes Wildwechsel als recht schwierig, Untersuchungen in diese Richtung hin anzustellen. Die gut dokumentierte Arbeit von Elke Goesche zu Franz Xaver Kroetz Wildwechsel hingegen erwies sich mir in meiner Arbeit als gute Quelle und Zeugnis der zu untersuchenden Sache. Im Folgenden werde ich zum besseren Verstandnis des Stuckes Wildwechsel einen UEberblick uber die Gattung des Volkstuckes, von seinen Anfangen durch Nestroy bis hin zu Kroetz im 20. Jahrhundert, geben. Anschliessend werde ich Franz Xaver Kroetz als Person vorstellen. Den Bogen spanne ich weiter zu der Verlagsund Kulturgeschichte Wildwechsels, bevor ich dann an einem der wichtigsten Motive Kroetz, der Sprachlosigkeit anknupfe. Den Abschluss meiner Arbeit bilden dann die AEusserungen von Kroetz und Rainer Werner Fassbinder zur Kontroverse um die Verfilmung des Stuckes Wildwechsel. In Anbetracht auf den Umfang dieser weit reichenden Kontroverse, kann in dieser Arbeit nur auf den Streit bezuglich der Fernsehversion Wildwechsels eingegangen werden. Nicht dokumentiert sind die Rolle der Filmbewertungsstelle der Lander (FBW) sowie die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) in der Diskussion um die Kinofassung und Kinoauswertung.