Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zwischen Modernisierung und Amerikanisierung: Deutscher Wahlkampf made in USA?: Der Bundestagswahlkampf 2005 von CDU und SPD im Spiegel der Amerikanisierungsthese
Paperback

Zwischen Modernisierung und Amerikanisierung: Deutscher Wahlkampf made in USA?: Der Bundestagswahlkampf 2005 von CDU und SPD im Spiegel der Amerikanisierungsthese

$128.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2.0, Freie Universitat Berlin (Otto-Suhr-Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proeminar (Einfuhrung in die empirische Wahlkampfforschung), 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seitdem Gerhard Schroeder 1998 auf dem damaligen zweifellos perfekt inszenierten SPD-Parteitag in Leipzig offiziell zum Herausforderer des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl gekurt wurde, ist eine heftige Debatte darum entbrannt, inwieweit sich eine Art theoretisches Konzept zu den Formen des allgemeinen Wahlkampfes um die Begriffe von Modernisierung und Amerikanisierung erstellen lasst. Haben wir es im Zuge der massiven Nutzung neuer Medien lediglich mit einer rein technischen Verlagerung des Wahlkampfes von der Strasse in die Arenen von TV und Internet zu tun oder sind derlei zu beobachtenden Tendenzen vor allem auf den US-amerikanischen Einfluss zuruckzufuhren? Werden Sachthemen mehr und mehr von personalisierten Scheindebatten verdrangt? Welche Veranderungen in der Mediennutzung lassen sich erkennen? Ist es legitim, die Wahl zum deutschen Bundestag 2005 als amerikanisiert zu bezeichnen? Diese und weitere Fragen subsumieren den Leitgedanken der gesamten Hausarbeit, welcher sich in der Fragestellung formuliert, ob sich am Beispiel des von SPD und CDU gefuhrten Wahlkampfes zur Bundestagswahl 2005 Merkmale und Tendenzen erkennen lassen, die auf einen Prozess der Amerikanisierung deutscher Wahlkampfe hindeuten? Zur Beantwortung wird zunachst zu klaren sein, was Amerikanisierung uberhaupt ist und inwieweit sich dieser Begriff von der Modernisierungsthese abgrenzt. Sodann wird es darum gehen, eine punktuell detaillierte Analyse des Wahlkampfes beider grosser Volksparteien zur Bundestagswahl 2005 vorzunehmen. Aus den ersten beiden Arbeitsschritten ergeben sich nun einerseits zentrale Kriterien der Amerikanisierungsthese sowie anderersei

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 August 2008
Pages
40
ISBN
9783640140756

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2.0, Freie Universitat Berlin (Otto-Suhr-Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proeminar (Einfuhrung in die empirische Wahlkampfforschung), 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seitdem Gerhard Schroeder 1998 auf dem damaligen zweifellos perfekt inszenierten SPD-Parteitag in Leipzig offiziell zum Herausforderer des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl gekurt wurde, ist eine heftige Debatte darum entbrannt, inwieweit sich eine Art theoretisches Konzept zu den Formen des allgemeinen Wahlkampfes um die Begriffe von Modernisierung und Amerikanisierung erstellen lasst. Haben wir es im Zuge der massiven Nutzung neuer Medien lediglich mit einer rein technischen Verlagerung des Wahlkampfes von der Strasse in die Arenen von TV und Internet zu tun oder sind derlei zu beobachtenden Tendenzen vor allem auf den US-amerikanischen Einfluss zuruckzufuhren? Werden Sachthemen mehr und mehr von personalisierten Scheindebatten verdrangt? Welche Veranderungen in der Mediennutzung lassen sich erkennen? Ist es legitim, die Wahl zum deutschen Bundestag 2005 als amerikanisiert zu bezeichnen? Diese und weitere Fragen subsumieren den Leitgedanken der gesamten Hausarbeit, welcher sich in der Fragestellung formuliert, ob sich am Beispiel des von SPD und CDU gefuhrten Wahlkampfes zur Bundestagswahl 2005 Merkmale und Tendenzen erkennen lassen, die auf einen Prozess der Amerikanisierung deutscher Wahlkampfe hindeuten? Zur Beantwortung wird zunachst zu klaren sein, was Amerikanisierung uberhaupt ist und inwieweit sich dieser Begriff von der Modernisierungsthese abgrenzt. Sodann wird es darum gehen, eine punktuell detaillierte Analyse des Wahlkampfes beider grosser Volksparteien zur Bundestagswahl 2005 vorzunehmen. Aus den ersten beiden Arbeitsschritten ergeben sich nun einerseits zentrale Kriterien der Amerikanisierungsthese sowie anderersei

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 August 2008
Pages
40
ISBN
9783640140756