Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die 50+1-Regelung Des Deutschen Fussball-Bundes Und Die Multi-Club Ownership-Beschrankungen
Paperback

Die 50+1-Regelung Des Deutschen Fussball-Bundes Und Die Multi-Club Ownership-Beschrankungen

$167.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 1,0, Ostfalia Hochschule fur angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbuttel (Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbuttel), Veranstaltung: Sportrecht, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Sowohl die Arbeit als auch das Referat wurden vom Dozenten als sehr gut befunden. Zudem wurde die Abhandlung vom Dozenten an einen Vertreter der DFL zu Informationszwecken ubermittelt. Die Genehmigung zur Veroeffentlichung habe ich von den beiden anderen Verfassern eingeholt., Abstract: Seit 24.10.1998 ist es den 36 Profiklubs der ersten und zweiten Fussballbundesliga gestattet, ihre Lizenzspielabteilung als Kapitalgesellschaft auszugliedern. Da sich der Fussball hierdurch dem Kapitalmarkt oeffnete und damit den Einflussnahmemoeglichkeiten von Dritten aussetzte, wurde als Konsequenz daraus in der Satzung des Ligaverbandes 8 II verankert. Dieser weicht vom Wortlaut nur minimal vom 16c II der DFB Satzung ab und besagt, dass der Mutterverein bei einer solchen Ausgliederung mindestens 50% plus einen weiteren Stimmanteil an der Kapitalgesellschaft halten muss. In den letzten Jahren geriet diese sog. 50+1 Regelung immer mehr in Kritik. Fussballfunktionare streiten sich uber den tatsachlichen Nutzen der Regelung. Juristen streiten sich uber die tatsachliche Rechtsgultigkeit der Satzung vor staatlichem bzw. internationalem Recht. In dieser Abhandlung soll eroertert werden, ob der 8 Abs. 2 der Satzung des Ligaverbandes tatsachlich rechtsgultig ist, bzw. auf welchem aktuellen Stand die Rechtsprechung sich befindet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
14 August 2008
Pages
72
ISBN
9783640138746

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 1,0, Ostfalia Hochschule fur angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbuttel (Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbuttel), Veranstaltung: Sportrecht, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Sowohl die Arbeit als auch das Referat wurden vom Dozenten als sehr gut befunden. Zudem wurde die Abhandlung vom Dozenten an einen Vertreter der DFL zu Informationszwecken ubermittelt. Die Genehmigung zur Veroeffentlichung habe ich von den beiden anderen Verfassern eingeholt., Abstract: Seit 24.10.1998 ist es den 36 Profiklubs der ersten und zweiten Fussballbundesliga gestattet, ihre Lizenzspielabteilung als Kapitalgesellschaft auszugliedern. Da sich der Fussball hierdurch dem Kapitalmarkt oeffnete und damit den Einflussnahmemoeglichkeiten von Dritten aussetzte, wurde als Konsequenz daraus in der Satzung des Ligaverbandes 8 II verankert. Dieser weicht vom Wortlaut nur minimal vom 16c II der DFB Satzung ab und besagt, dass der Mutterverein bei einer solchen Ausgliederung mindestens 50% plus einen weiteren Stimmanteil an der Kapitalgesellschaft halten muss. In den letzten Jahren geriet diese sog. 50+1 Regelung immer mehr in Kritik. Fussballfunktionare streiten sich uber den tatsachlichen Nutzen der Regelung. Juristen streiten sich uber die tatsachliche Rechtsgultigkeit der Satzung vor staatlichem bzw. internationalem Recht. In dieser Abhandlung soll eroertert werden, ob der 8 Abs. 2 der Satzung des Ligaverbandes tatsachlich rechtsgultig ist, bzw. auf welchem aktuellen Stand die Rechtsprechung sich befindet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
14 August 2008
Pages
72
ISBN
9783640138746