Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Institut fur Romanistik), Veranstaltung: UEbersetzerfiguren in der lateinamerikanischen Kurzgeschichte des 20. Jahrhunderts, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1993 erschien erstmals das Werk El Naranjo von Carlos Fuentes. Es besteht aus funf Kapiteln, von denen Las dos orillas das erste darstellt. Die darin enthaltenen UEbersetzerfiguren sollen in der vorliegenden Arbeit analysiert werden. Dabei soll der Schwerpunkt auf das UEbersetzungskonzept der Figuren, sowie auf deren Missbrauch ihres Berufs gelegt werden. Daruber hinaus werden die Aspekte der UEbersetzertatigkeit und die mit ihnen verbundene Problematik untersucht, um aufzuzeigen, weshalb der Text ein Musterbeispiel fur das Konzept des Traduttore/Traditore gesehen werden kann.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Institut fur Romanistik), Veranstaltung: UEbersetzerfiguren in der lateinamerikanischen Kurzgeschichte des 20. Jahrhunderts, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1993 erschien erstmals das Werk El Naranjo von Carlos Fuentes. Es besteht aus funf Kapiteln, von denen Las dos orillas das erste darstellt. Die darin enthaltenen UEbersetzerfiguren sollen in der vorliegenden Arbeit analysiert werden. Dabei soll der Schwerpunkt auf das UEbersetzungskonzept der Figuren, sowie auf deren Missbrauch ihres Berufs gelegt werden. Daruber hinaus werden die Aspekte der UEbersetzertatigkeit und die mit ihnen verbundene Problematik untersucht, um aufzuzeigen, weshalb der Text ein Musterbeispiel fur das Konzept des Traduttore/Traditore gesehen werden kann.