Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin, Veranstaltung: Einfuhrung in die Filmanalyse, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Untersuchung stehen die Inszenierung von Flucht in den Spielfilmen von Joel und Ethan Coen und die Bedeutung der Fluchten fur die Handlung und den besonderen Konflikt des einzelnen Filmes sowie fur eine, Weltsicht der Coens. Unterschieden wird bei der Untersuchung nach, ausseren Fluchten , die in einer mechanisch-physischen Handlung im Film dargestellt werden, und nach, inneren Fluchten , die sich auf psychische und kommunikative Vorgange beziehen. Untersuchungsmaterial sind die Spielfilme von Joel und Ethan Coen, bis einschliesslich Fargo (1996). Dabei erhebt diese Untersuchung keinen Anspruch auf Vollstandigkeit der Auswahl von szenischen Beispielen aus den betreffenden Filmen. Eine Auswahl unter den rund 25 verschiedenen Ausschnitten erfolgte nach den Gesichtspunkten der besonderen Anschaulichkeit fur ein bestimmtes Darstellungsschema und der Originalitat oder Attraktivitat der Inszenierung. Der fliehende Held (oder Anti-Held) den die Coens in ihrem filmischen Universum kreieren und in immer abgewandelter Form wieder auftauchen lassen, wird hierbei als Triebfeder der Handlung enttarnt - ein Paradoxon, dass manche filmische Konvention auf den Kopf stellt und in Kombination mit dem formalen Einfallsreichtum seiner Schoepfer sicher zum Erfolg der Filme bis zum neuesten Oscargewinner No Country for Old Men beigetragen hat.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin, Veranstaltung: Einfuhrung in die Filmanalyse, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Untersuchung stehen die Inszenierung von Flucht in den Spielfilmen von Joel und Ethan Coen und die Bedeutung der Fluchten fur die Handlung und den besonderen Konflikt des einzelnen Filmes sowie fur eine, Weltsicht der Coens. Unterschieden wird bei der Untersuchung nach, ausseren Fluchten , die in einer mechanisch-physischen Handlung im Film dargestellt werden, und nach, inneren Fluchten , die sich auf psychische und kommunikative Vorgange beziehen. Untersuchungsmaterial sind die Spielfilme von Joel und Ethan Coen, bis einschliesslich Fargo (1996). Dabei erhebt diese Untersuchung keinen Anspruch auf Vollstandigkeit der Auswahl von szenischen Beispielen aus den betreffenden Filmen. Eine Auswahl unter den rund 25 verschiedenen Ausschnitten erfolgte nach den Gesichtspunkten der besonderen Anschaulichkeit fur ein bestimmtes Darstellungsschema und der Originalitat oder Attraktivitat der Inszenierung. Der fliehende Held (oder Anti-Held) den die Coens in ihrem filmischen Universum kreieren und in immer abgewandelter Form wieder auftauchen lassen, wird hierbei als Triebfeder der Handlung enttarnt - ein Paradoxon, dass manche filmische Konvention auf den Kopf stellt und in Kombination mit dem formalen Einfallsreichtum seiner Schoepfer sicher zum Erfolg der Filme bis zum neuesten Oscargewinner No Country for Old Men beigetragen hat.