Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 2, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Der Kaiser Claudius und seine Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Haufig stehen die Lebensabschnitte einer Person im Mittelpunkt des geschichtswissenschaftlichen Interesses, in denen diese Person uber die groesste Macht im Laufe ihres Lebens verfugte. In dieser Arbeit ist das Interesse ein anderes. Sie soll die Zeit vor Claudius’ Machtubernahme zum Inhalt haben, seine biographische Vorgeschichte soll genauer betrachtet werden, wobei zeitgleiche Ereignisse, aufgrund des begrenzten Rahmens, nur vereinzelt Erwahnung finden koennen. Bezeichnet Wolfgang Seyfarth Claudius als gelehrte[n] Sonderling auf dem Thron 1, ist es fur das Verstandnis seiner Herrschertatigkeit und seines Selbstverstandnisses auf dem Thron unabdingbar, seinen Lebenslauf vor diesen Aufgaben zu betrachten. Immerhin war Claudius schon uber 50 Jahre alt, als er die Herrschaft uber das Roemische Reich ubernahm, so dass er in dieser Fulle an Jahren viel erlebt, erlitten und eine starke Pragung bereits erfahren hatte. So beschaftigt sich die Arbeit unter anderem mit dem von Seyfarth erwahnten gelehrte[n] und mit dem Sonderling Claudius. Sie untersucht Claudius’ Familienverhaltnisse, dessen Auswirkungen auf sein Leben und seine Beschaftigungsmoeglichkeiten, denn insbesondere unter dem humanen und sozialen Aspekt ist er eine besonders interessante Persoenlichkeit.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 2, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Der Kaiser Claudius und seine Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Haufig stehen die Lebensabschnitte einer Person im Mittelpunkt des geschichtswissenschaftlichen Interesses, in denen diese Person uber die groesste Macht im Laufe ihres Lebens verfugte. In dieser Arbeit ist das Interesse ein anderes. Sie soll die Zeit vor Claudius’ Machtubernahme zum Inhalt haben, seine biographische Vorgeschichte soll genauer betrachtet werden, wobei zeitgleiche Ereignisse, aufgrund des begrenzten Rahmens, nur vereinzelt Erwahnung finden koennen. Bezeichnet Wolfgang Seyfarth Claudius als gelehrte[n] Sonderling auf dem Thron 1, ist es fur das Verstandnis seiner Herrschertatigkeit und seines Selbstverstandnisses auf dem Thron unabdingbar, seinen Lebenslauf vor diesen Aufgaben zu betrachten. Immerhin war Claudius schon uber 50 Jahre alt, als er die Herrschaft uber das Roemische Reich ubernahm, so dass er in dieser Fulle an Jahren viel erlebt, erlitten und eine starke Pragung bereits erfahren hatte. So beschaftigt sich die Arbeit unter anderem mit dem von Seyfarth erwahnten gelehrte[n] und mit dem Sonderling Claudius. Sie untersucht Claudius’ Familienverhaltnisse, dessen Auswirkungen auf sein Leben und seine Beschaftigungsmoeglichkeiten, denn insbesondere unter dem humanen und sozialen Aspekt ist er eine besonders interessante Persoenlichkeit.