Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Bewuter Utopismus  Und  Anderer Zustand  - Die Konzeption Des Moglichkeitsdenkens in Robert Musils Roman  Der Mann Ohne Eigenschaften
Paperback

Bewuter Utopismus Und Anderer Zustand - Die Konzeption Des Moglichkeitsdenkens in Robert Musils Roman Der Mann Ohne Eigenschaften

$292.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magisterarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Universitat Paderborn, 118 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das diffizile Problem der Musilschen Utopiekonzeption erfolgt in vorliegender Arbeit in drei umfangreichen Kapiteln zur Eigenschaftslosigkeit als Grundlage der Moglichkeitskonzeption, zum bewuten Utopismus des Moglichkeitsmenschen und dem Weg des Moglichkeitsmenschen in den Anderen Zustand. Besondere Berucksichtigung findet dabei der erkenntnistheoretische und geschichtsphilosophische Uberbau des Romans (Nietzsche, Bloch u.a.)

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
1 August 2008
Pages
180
ISBN
9783640123162

Magisterarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Universitat Paderborn, 118 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das diffizile Problem der Musilschen Utopiekonzeption erfolgt in vorliegender Arbeit in drei umfangreichen Kapiteln zur Eigenschaftslosigkeit als Grundlage der Moglichkeitskonzeption, zum bewuten Utopismus des Moglichkeitsmenschen und dem Weg des Moglichkeitsmenschen in den Anderen Zustand. Besondere Berucksichtigung findet dabei der erkenntnistheoretische und geschichtsphilosophische Uberbau des Romans (Nietzsche, Bloch u.a.)

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
1 August 2008
Pages
180
ISBN
9783640123162