Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Den Gespenstern auf der Spur. Judith Hermann aus rezeptionsasthetischer Perspektive
Paperback

Den Gespenstern auf der Spur. Judith Hermann aus rezeptionsasthetischer Perspektive

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitat Konstanz, Veranstaltung: Gegenwartsliteratur, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: UEber AEsthetik und die richtige Bedeutung eines fiktionalen Textes lasst sich bekanntlich und zum Gluck streiten; so auch im Falle der zugrundeliegenden Werke von Judith Hermann. Im Rahmen dieser Hausarbeit soll allerdings nicht so sehr uber den Facettenreichtum des subjektiven Gefallens diskutiert werden, als vielmehr uber ein Phanomen, das bei den konventionellen Interpretationsverfahren, insbesondere in Anwendung auf die neuzeitliche Literatur weitestgehend ausgeblendet wird. Dieses Phanomen ist dadurch gepragt, dass es in unzahligen modernen fiktionalen Texten auftritt, meist aber nur unbewusst vom Leser wahrgenommen wird, weil es sich zwar im Text befindet, jedoch nicht direkt uber das sprachliche Zeichensystem des Textes dargestellt wird . Die Rede ist von sog. Leerstellen im Text, die m. E. nach fast wie Gespenster in Hermanns Erzahlungen fur einen Moment vor dem Auge des Betrachters - in diesem Falle des Lesers - aufzutauchen scheinen, im nachsten Augenblick aber schon wieder verschwunden sind und dennoch im Leser eine Unruhe, etwas beinahe Irrationales zurucklassen, mit dem es sich als Leser auseinanderzusetzen gilt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
30 July 2008
Pages
40
ISBN
9783640119875

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitat Konstanz, Veranstaltung: Gegenwartsliteratur, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: UEber AEsthetik und die richtige Bedeutung eines fiktionalen Textes lasst sich bekanntlich und zum Gluck streiten; so auch im Falle der zugrundeliegenden Werke von Judith Hermann. Im Rahmen dieser Hausarbeit soll allerdings nicht so sehr uber den Facettenreichtum des subjektiven Gefallens diskutiert werden, als vielmehr uber ein Phanomen, das bei den konventionellen Interpretationsverfahren, insbesondere in Anwendung auf die neuzeitliche Literatur weitestgehend ausgeblendet wird. Dieses Phanomen ist dadurch gepragt, dass es in unzahligen modernen fiktionalen Texten auftritt, meist aber nur unbewusst vom Leser wahrgenommen wird, weil es sich zwar im Text befindet, jedoch nicht direkt uber das sprachliche Zeichensystem des Textes dargestellt wird . Die Rede ist von sog. Leerstellen im Text, die m. E. nach fast wie Gespenster in Hermanns Erzahlungen fur einen Moment vor dem Auge des Betrachters - in diesem Falle des Lesers - aufzutauchen scheinen, im nachsten Augenblick aber schon wieder verschwunden sind und dennoch im Leser eine Unruhe, etwas beinahe Irrationales zurucklassen, mit dem es sich als Leser auseinanderzusetzen gilt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
30 July 2008
Pages
40
ISBN
9783640119875