Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Landwirtschaftliche Kredit Im 19. Jahrhundert in Preuen Und Im Rheinland
Paperback

Der Landwirtschaftliche Kredit Im 19. Jahrhundert in Preuen Und Im Rheinland

$134.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Institut fur Rechtsgeschichte), Veranstaltung: Seminar zur Privatrechtsgeschichte, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema des landwirtschaftlichen Kredits im 19. Jahrhundert in Preuen und im Rheinland und untersucht vor dem geschichtlichen Hintergrund der Bauernbefreiung die Einrichtung des landwirtschaftlichen Kreditwesens. Nach einem kurzen Uberblick uber die Entwicklung der Lebensumstande der in der Landwirtschaft tatigen Bevolkerung und einer differenzierenden Betrachtung der Lage im Konigreich Preuen (insbes. in den preuischen Kernlanden) und im Rheinland (mit Blick auf die franzosische Entwicklung), wird die Entwicklung des landwirtschaftlichen Kreditwesens und der mit ihm verbundenen Institutionen aufgezeigt. Hierbei werden nun zuerst die Anforderungen an das landwirtschaftliche Kreditwesen dargestellt, insbesondere die langsame Kapitalumsetzung und niedrige Verzinsung und mit der parallel ablaufenden Entwicklung in der Industrie verglichen. Der landwirtschaftliche Kredit wird im Weiteren in seinen einzelnen Erscheinungsformen betrachtet, so der Besitzkredit (Erbabfindungs- oder Kaufkredit) als eine Form des Grundkredits, der Meliorationskredit und der Betriebs- oder Erganzungskredit, als Teil des Produktivkredits. Daruber hinaus werden die fur die Kreditvergabe mageblichen landwirtschaftlichen Grundkreditanstalten, wie Landschaften, Landesbanken und Landeskreditkassen und die Landeskulturrentenbanken in ihrer Einrichtung dargestellt. Deren Entwicklung und die Unterschiede im Kreditvergabewesen werden dann im Einzelnen erlautert. Im Ergebnis der Arbeit soll gezeigt werden, wie die soziookonomische Ausgangslage der Bauern vor der Bauernbefreiung mittels eines neu strukturierten Kreditwesens weitgehend verbessert werde

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
30 July 2008
Pages
88
ISBN
9783640119639

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Institut fur Rechtsgeschichte), Veranstaltung: Seminar zur Privatrechtsgeschichte, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema des landwirtschaftlichen Kredits im 19. Jahrhundert in Preuen und im Rheinland und untersucht vor dem geschichtlichen Hintergrund der Bauernbefreiung die Einrichtung des landwirtschaftlichen Kreditwesens. Nach einem kurzen Uberblick uber die Entwicklung der Lebensumstande der in der Landwirtschaft tatigen Bevolkerung und einer differenzierenden Betrachtung der Lage im Konigreich Preuen (insbes. in den preuischen Kernlanden) und im Rheinland (mit Blick auf die franzosische Entwicklung), wird die Entwicklung des landwirtschaftlichen Kreditwesens und der mit ihm verbundenen Institutionen aufgezeigt. Hierbei werden nun zuerst die Anforderungen an das landwirtschaftliche Kreditwesen dargestellt, insbesondere die langsame Kapitalumsetzung und niedrige Verzinsung und mit der parallel ablaufenden Entwicklung in der Industrie verglichen. Der landwirtschaftliche Kredit wird im Weiteren in seinen einzelnen Erscheinungsformen betrachtet, so der Besitzkredit (Erbabfindungs- oder Kaufkredit) als eine Form des Grundkredits, der Meliorationskredit und der Betriebs- oder Erganzungskredit, als Teil des Produktivkredits. Daruber hinaus werden die fur die Kreditvergabe mageblichen landwirtschaftlichen Grundkreditanstalten, wie Landschaften, Landesbanken und Landeskreditkassen und die Landeskulturrentenbanken in ihrer Einrichtung dargestellt. Deren Entwicklung und die Unterschiede im Kreditvergabewesen werden dann im Einzelnen erlautert. Im Ergebnis der Arbeit soll gezeigt werden, wie die soziookonomische Ausgangslage der Bauern vor der Bauernbefreiung mittels eines neu strukturierten Kreditwesens weitgehend verbessert werde

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
30 July 2008
Pages
88
ISBN
9783640119639