Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Lehre des Buddha und die buddhistische Literatur
Paperback

Die Lehre des Buddha und die buddhistische Literatur

$40.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Universite de Fribourg - Universitat Freiburg (Schweiz), Veranstaltung: Vorbereitung Studienreise Auf den Spuren des Buddha , 2006, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit werden einige der wichtigsten Aspekte des Buddhismus besprochen. Im Zentrum, steht die Feststellung, dass alles Leben Leiden ist. Jeder Mensch wird altern, krank werden und sterben. Alles ist verganglich und wird deswegen leidvoll. Im Text wird ausfuhrlicher auf die Vier edlen Wahrheiten uber das Leben und den achtfachen Weg aus dem Leiden eingegangen. Die Wurzeln heilsamen Verhaltens sind Uneigennutzigkeit (Gierlosigkeit), Wohlwollen (Hasslosigkeit) und Weisheit (Einsicht). Die Buddhistische Heilslehre und das Nirvana machen einem auch klar, dass das Leiden nur uberwunden werden kann, indem wir unser Hangen am eigenen Ich aufgeben. Der Heilsweg ist jedoch nicht ein extremer, sondern ein Weg der Mitte: werder Hedonismus noch Askese! In der zweiten Helfte der Arbeit wird auf verschiedene Paradigmenwechsel im Buddhismus eingegangen, insbesondere dem Tibetischen Buddhismus und dem Zen-Buddhismus. Abschliessend wird Westlicher Buddhismus, am Beispiel von Hermann Hesses Siddhartha , besprochen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
30 July 2008
Pages
28
ISBN
9783640116553

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Universite de Fribourg - Universitat Freiburg (Schweiz), Veranstaltung: Vorbereitung Studienreise Auf den Spuren des Buddha , 2006, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit werden einige der wichtigsten Aspekte des Buddhismus besprochen. Im Zentrum, steht die Feststellung, dass alles Leben Leiden ist. Jeder Mensch wird altern, krank werden und sterben. Alles ist verganglich und wird deswegen leidvoll. Im Text wird ausfuhrlicher auf die Vier edlen Wahrheiten uber das Leben und den achtfachen Weg aus dem Leiden eingegangen. Die Wurzeln heilsamen Verhaltens sind Uneigennutzigkeit (Gierlosigkeit), Wohlwollen (Hasslosigkeit) und Weisheit (Einsicht). Die Buddhistische Heilslehre und das Nirvana machen einem auch klar, dass das Leiden nur uberwunden werden kann, indem wir unser Hangen am eigenen Ich aufgeben. Der Heilsweg ist jedoch nicht ein extremer, sondern ein Weg der Mitte: werder Hedonismus noch Askese! In der zweiten Helfte der Arbeit wird auf verschiedene Paradigmenwechsel im Buddhismus eingegangen, insbesondere dem Tibetischen Buddhismus und dem Zen-Buddhismus. Abschliessend wird Westlicher Buddhismus, am Beispiel von Hermann Hesses Siddhartha , besprochen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
30 July 2008
Pages
28
ISBN
9783640116553