Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Heilige Roemische Reich
Paperback

Das Heilige Roemische Reich

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Geschichtswerk Chronica sive Historia de duabus civitatibus, welches er ab 1143 uber vier Jahre lang verfasste, liefert uns Otto von Freising ein sehr detailliertes Bild uber die weltgeschichtliche Bedeutung und das Selbstverstandnis des Kaisertums wahrend der Spatantike und fruhen Stauferzeit. In seiner Weltchronik gewinnen wir uber den Kampf zweier entgegengesetzter Prinzipien hinaus Einblicke in eine Welt des Denkens, die sowohl von einer heilsgeschichtlichen Determination der Zeitlaufte als auch der vermittelnden Position eines Geistlichen in der Frage nach geistlicher wie weltlicher Macht und deren Strategien und theologischen Rechtfertigungen zum Machterhalt zeugen. Das Selbstverstandnis des Kaisertums kulminiert bei Otto von Freising um die Auslegung des Gleichnisses der vier Weltreiche im Buch David, der Zweischwerter/Gewalten-Lehre und der Translationstheorie. Ersteres und letztere sind auf das Ende der Welt gerichtet, um am Jungsten Tag ihrer endgultigen Bestimmung gerecht werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 July 2008
Pages
36
ISBN
9783640115488

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Geschichtswerk Chronica sive Historia de duabus civitatibus, welches er ab 1143 uber vier Jahre lang verfasste, liefert uns Otto von Freising ein sehr detailliertes Bild uber die weltgeschichtliche Bedeutung und das Selbstverstandnis des Kaisertums wahrend der Spatantike und fruhen Stauferzeit. In seiner Weltchronik gewinnen wir uber den Kampf zweier entgegengesetzter Prinzipien hinaus Einblicke in eine Welt des Denkens, die sowohl von einer heilsgeschichtlichen Determination der Zeitlaufte als auch der vermittelnden Position eines Geistlichen in der Frage nach geistlicher wie weltlicher Macht und deren Strategien und theologischen Rechtfertigungen zum Machterhalt zeugen. Das Selbstverstandnis des Kaisertums kulminiert bei Otto von Freising um die Auslegung des Gleichnisses der vier Weltreiche im Buch David, der Zweischwerter/Gewalten-Lehre und der Translationstheorie. Ersteres und letztere sind auf das Ende der Welt gerichtet, um am Jungsten Tag ihrer endgultigen Bestimmung gerecht werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 July 2008
Pages
36
ISBN
9783640115488