Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Forstwirtschaft / Forstwissenschaft, Note: 1,7, Fachhochschule Eberswalde, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bisher gab es mehrere Aufnahmeverfahren zur Ermittlung des Volumens von Ki - LAS. Unter Anwendung des Waldmaes als Verkaufsma standen die Kosten und Erlose jedoch aufgrund des teilweise hohen Vermessungsaufwandes sowie der Verluste durch Mefehler in einem unbefriedigenden Verhaltnis. Der standig wachsende Druck auf die Forstwirtschaft zur Rationalisierung der Betriebsablaufe machte es daher zum Ziel, ein effizientes und genaues Verfahren zu favorisieren. Dazu sollten unterschiedliche Vermessungsmethoden durch einen Vergleich mit dem Werkseingangsma ausgewertet werden. Voruntersuchungen ergaben, da das sektionsweise Raummaverfahren sowohl im Hinblick auf die Megenauigkeit und damit auf die Lohngerechtigkeit als auch hinsichtlich des Zeitaufwandes fur die Vermessung das gunstigste Verfahren darstellt. Aufgrund von teilweise unerklarlichen Schwankungen zwischen dem Polter- und Werksma bestand hier aber noch Untersuchungsbedarf. Es galt deshalb festzustellen, inwieweit das Polterma als reelle Groe geeignet ist. Der Einsatz der verschiedenen Waldmae als Kontrollma hatte bislang wegen der unterschiedlich genauen Ergebnisse nur bedingte Aussagekraft. Ausgangspunkt der Untersuchungen ist die Vorlaufige Anweisung zur Bestimmung der Volumens von LAS - Poltern im Wald vom 13.03.2001 des MLUR, Land Brandenburg. Sie besagt eine landesweite dreimonatige Erprobung dieses Verfahrens. Analog dazu wurde in Zusammenarbeit mit dem Dezernat fur Holzvermarktung des AfF Doberlug-Kirchhain diese Diplomarbeit begonnen. Sie beschaftigt sich mit der Uberprufung der Wald- und Werksvermessung von Kiefernlangholzabschnitten (kurz Ki-LAS). Die Polteraufnahmen erfolgten im Zeitraum von Mitte Juni 2001 bis Ende April 2002. Zwischen der Forstwirtschaft und der Sagewerkindustrie, hier als Vertreter die
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Forstwirtschaft / Forstwissenschaft, Note: 1,7, Fachhochschule Eberswalde, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bisher gab es mehrere Aufnahmeverfahren zur Ermittlung des Volumens von Ki - LAS. Unter Anwendung des Waldmaes als Verkaufsma standen die Kosten und Erlose jedoch aufgrund des teilweise hohen Vermessungsaufwandes sowie der Verluste durch Mefehler in einem unbefriedigenden Verhaltnis. Der standig wachsende Druck auf die Forstwirtschaft zur Rationalisierung der Betriebsablaufe machte es daher zum Ziel, ein effizientes und genaues Verfahren zu favorisieren. Dazu sollten unterschiedliche Vermessungsmethoden durch einen Vergleich mit dem Werkseingangsma ausgewertet werden. Voruntersuchungen ergaben, da das sektionsweise Raummaverfahren sowohl im Hinblick auf die Megenauigkeit und damit auf die Lohngerechtigkeit als auch hinsichtlich des Zeitaufwandes fur die Vermessung das gunstigste Verfahren darstellt. Aufgrund von teilweise unerklarlichen Schwankungen zwischen dem Polter- und Werksma bestand hier aber noch Untersuchungsbedarf. Es galt deshalb festzustellen, inwieweit das Polterma als reelle Groe geeignet ist. Der Einsatz der verschiedenen Waldmae als Kontrollma hatte bislang wegen der unterschiedlich genauen Ergebnisse nur bedingte Aussagekraft. Ausgangspunkt der Untersuchungen ist die Vorlaufige Anweisung zur Bestimmung der Volumens von LAS - Poltern im Wald vom 13.03.2001 des MLUR, Land Brandenburg. Sie besagt eine landesweite dreimonatige Erprobung dieses Verfahrens. Analog dazu wurde in Zusammenarbeit mit dem Dezernat fur Holzvermarktung des AfF Doberlug-Kirchhain diese Diplomarbeit begonnen. Sie beschaftigt sich mit der Uberprufung der Wald- und Werksvermessung von Kiefernlangholzabschnitten (kurz Ki-LAS). Die Polteraufnahmen erfolgten im Zeitraum von Mitte Juni 2001 bis Ende April 2002. Zwischen der Forstwirtschaft und der Sagewerkindustrie, hier als Vertreter die