Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1.0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Veranstaltung: Schwerpunktfach Controlling, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zunahme an Dynamik und Komplexitat der Unternehmensumwelt fuhrt zu einer Differenziertheit der Unternehmungen. Die daraus resultierenden Koordinations- und Anpassungsprobleme fuhren zum Aufgabenbereich des Controllings. Damit das Controlling diese Aufgaben effizient wahrnehmen kann, bedarf es seiner organisatorischen Regelung. Dies fuhrt dazu, dass die Organisation des Controllings zu einer der bedeutendsten Fragestellungen des Controllings bekommt. Die folgende Arbeit widmet sich dieser Fragestellung und untersucht den Aspekt der organisatorischen Eingliederung in die Unternehmung. Im ersten Schritt soll ein adaquates Controllingkonzept sowie ein Organisationsansatz gewahlt werden. Dabei gilt es darzustellen, mit welchen gestalterischen Massnahmen auf die Controlling-Organisation Einfluss genommen werden kann. Aus der Kombination dieser gestalterischen Massnahmen koennen im nachsten Schritt charakteristische organisatorische Grundformen abgeleitet werden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt darin, diese organisatorischen Grundformen gegenuber zu stellen, in ihren Eigenschaften zu erlautern und auf ihre Funktionserfullung hin zu beurteilen. Da bei der Beurteilung der Organisationsalternativen eine Reihe verschiedener organisatorischer Kontextfaktoren eine entscheidende Rolle spielen, durfen diese ebenfalls nicht ausser Acht gelassen und soll ihr Einfluss bedacht werden. Kommentar der Pruferin: - Sehr gute Einleitung - Themenstellung sehr gut erfasst! - Es ist schwierig an dieser Arbeit Kritik zu uben!
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1.0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Veranstaltung: Schwerpunktfach Controlling, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zunahme an Dynamik und Komplexitat der Unternehmensumwelt fuhrt zu einer Differenziertheit der Unternehmungen. Die daraus resultierenden Koordinations- und Anpassungsprobleme fuhren zum Aufgabenbereich des Controllings. Damit das Controlling diese Aufgaben effizient wahrnehmen kann, bedarf es seiner organisatorischen Regelung. Dies fuhrt dazu, dass die Organisation des Controllings zu einer der bedeutendsten Fragestellungen des Controllings bekommt. Die folgende Arbeit widmet sich dieser Fragestellung und untersucht den Aspekt der organisatorischen Eingliederung in die Unternehmung. Im ersten Schritt soll ein adaquates Controllingkonzept sowie ein Organisationsansatz gewahlt werden. Dabei gilt es darzustellen, mit welchen gestalterischen Massnahmen auf die Controlling-Organisation Einfluss genommen werden kann. Aus der Kombination dieser gestalterischen Massnahmen koennen im nachsten Schritt charakteristische organisatorische Grundformen abgeleitet werden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt darin, diese organisatorischen Grundformen gegenuber zu stellen, in ihren Eigenschaften zu erlautern und auf ihre Funktionserfullung hin zu beurteilen. Da bei der Beurteilung der Organisationsalternativen eine Reihe verschiedener organisatorischer Kontextfaktoren eine entscheidende Rolle spielen, durfen diese ebenfalls nicht ausser Acht gelassen und soll ihr Einfluss bedacht werden. Kommentar der Pruferin: - Sehr gute Einleitung - Themenstellung sehr gut erfasst! - Es ist schwierig an dieser Arbeit Kritik zu uben!