Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,3, Universitat Augsburg, Veranstaltung: Einfuhrung in die padagogische Diagnostik, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die psychologische Beobachtung ist ein wesentliches Verfahren der padagogischen Diagnostik. Im wissenschaftlichen Sinne grenzt sie sich von der Alltagsbeobachtung, die durchaus zufallig bzw. willkurlich erfolgen kann, ab. Der unuberlegte Einsatz der Beobachtung soll vermieden werden da Beobachtungserfahrung ein wesentlicher Bestandteil ist. Beobachten kann schliesslich jeder zumindest glaubt jeder, der Augen hat zu sehen, und Ohren zu hoeren, dass er damit auch der Beobachtung fahig ist. Doch ohne zu wissen, was, wo und wann zu beobachten ist, hockt man ebenso sinnlos als selbsternannter Tier-beobachter im Wald herum, wie man sich ungeschult in der Klasse als Verhaltensbeobachter versucht (Lukesch,1998, S.119 zitiert nach Graumann, 1974, S.525) Beobachtung kann als wissenschaftliche Methode angesehen werden, wenn sie einem bestimmten Forschungszweck dient…, systematisch geplant und nicht dem Zufall uberlassen wird, …systematisch aufgezeichnet und … wiederholten Prufungen und Kontrollen hinsichtlich der Gultigkeit und Genauigkeit unterworfen werden kann (Ingenkamp, 1985, S.53, zitiert nach Attesland, 1969, S.126). Gegenuber der ublichen Wahrnehmung ist das beobachtende Verhalten folglich planvoller und auf eine Absicht hin ausgerichtet. Diese Form der direkten Beobachtung bezieht sich auf die Tatigkeit des Hinschauens, Zuhoerens und des schriftlichen Festhaltens auf einem festgelegten Beurteilungsschema. Erst wenn man gezielt weiss, was beobachtet werden soll, unterscheidet man sich von der alltaglichen Beobachtung. Die Beobachtung ist zentraler Gegenstand dieser Hausarbeit, und somit wird zunachst erklart, was unter der Beobachtung zu verstehen ist. Anschliessend wird die Entwicklung von Beobachtungssystemen erklart und anhand von verschiedenen
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,3, Universitat Augsburg, Veranstaltung: Einfuhrung in die padagogische Diagnostik, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die psychologische Beobachtung ist ein wesentliches Verfahren der padagogischen Diagnostik. Im wissenschaftlichen Sinne grenzt sie sich von der Alltagsbeobachtung, die durchaus zufallig bzw. willkurlich erfolgen kann, ab. Der unuberlegte Einsatz der Beobachtung soll vermieden werden da Beobachtungserfahrung ein wesentlicher Bestandteil ist. Beobachten kann schliesslich jeder zumindest glaubt jeder, der Augen hat zu sehen, und Ohren zu hoeren, dass er damit auch der Beobachtung fahig ist. Doch ohne zu wissen, was, wo und wann zu beobachten ist, hockt man ebenso sinnlos als selbsternannter Tier-beobachter im Wald herum, wie man sich ungeschult in der Klasse als Verhaltensbeobachter versucht (Lukesch,1998, S.119 zitiert nach Graumann, 1974, S.525) Beobachtung kann als wissenschaftliche Methode angesehen werden, wenn sie einem bestimmten Forschungszweck dient…, systematisch geplant und nicht dem Zufall uberlassen wird, …systematisch aufgezeichnet und … wiederholten Prufungen und Kontrollen hinsichtlich der Gultigkeit und Genauigkeit unterworfen werden kann (Ingenkamp, 1985, S.53, zitiert nach Attesland, 1969, S.126). Gegenuber der ublichen Wahrnehmung ist das beobachtende Verhalten folglich planvoller und auf eine Absicht hin ausgerichtet. Diese Form der direkten Beobachtung bezieht sich auf die Tatigkeit des Hinschauens, Zuhoerens und des schriftlichen Festhaltens auf einem festgelegten Beurteilungsschema. Erst wenn man gezielt weiss, was beobachtet werden soll, unterscheidet man sich von der alltaglichen Beobachtung. Die Beobachtung ist zentraler Gegenstand dieser Hausarbeit, und somit wird zunachst erklart, was unter der Beobachtung zu verstehen ist. Anschliessend wird die Entwicklung von Beobachtungssystemen erklart und anhand von verschiedenen