Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Bret Easton Ellis  Unter Null Im Vergleich Mit  Faserland Von Christian Kracht
Paperback

Bret Easton Ellis Unter Null Im Vergleich Mit Faserland Von Christian Kracht

$128.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Philipps-Universitat Marburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Eine in jeder Hinsicht hervorragende Hausarbeit vergleichend analysierend, kritisch stringent und tiefgrundig sehr gute Herausarbeitung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede die Arbeit ist rund These (Einleitung), Argumentation (Hauptteil) Zusammenfassung und Uberprufung der These (Fazit) literaturwissenschaftlich Fundiert + textnah aufgrund der herausragenden Leistung: 15 Punkte - sehr gut +, Abstract: Im Jahr 1995 erschien Faserland, der Debutroman von Christian Kracht, der bei seinen Lesern und in der Presse ganz unterschiedliche Reaktionen ausloste. Die Rezensionen bewegten sich in einem Spektrum von bedingungsloser Verehrung und vernichtender Kritik. Faserland wurde in der Folge als Grundstein fur einen Wandel in der modernen deutschen Literatur angesehen. Ihm folgten Autoren wie Benjamin v. Stuckrad-Barre oder Alexa Hennig von Lange, deren Bucher zu Bestsellern wurden. Neben personlichen Anfeindungen warf man Kracht vor, dass er in seinem Werk lediglich den Stil von seinem amerikanischen Vorbild Brett Easton Ellis kopiert habe. Es ist vielfach auf Ahnlichkeiten zwischen diesen beiden Autoren und ihren Werken hingewiesen worden. In dieser Arbeit soll anhand der beiden Debutwerke - Krachts Faserland und Unter Null von Ellis - untersucht werden, wo sich Gemeinsamkeiten finden lassen und wo Unterschiede zwischen den Romanen bestehen. Auerdem ist zu prufen, ob diese Gemeinsamkeiten kennzeichnend fur die beiden Romane bzw. Autoren sind, oder ob sie als typisch fur Werke gelten konnen, die unter dem Begriff Pop-Literatur subsumiert werden. Vor diesem Hintergrund soll dann die Frage beantwortet werden, ob es zutrifft, dass Kracht den Stil von Ellis kopiert oder imitiert hat, wie ihm viele Kritiker vorwerfen. Vielfach wurde der Pop-Literatur vorgeworfen, dass sie eine de

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
26 July 2008
Pages
36
ISBN
9783640111879

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Philipps-Universitat Marburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Eine in jeder Hinsicht hervorragende Hausarbeit vergleichend analysierend, kritisch stringent und tiefgrundig sehr gute Herausarbeitung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede die Arbeit ist rund These (Einleitung), Argumentation (Hauptteil) Zusammenfassung und Uberprufung der These (Fazit) literaturwissenschaftlich Fundiert + textnah aufgrund der herausragenden Leistung: 15 Punkte - sehr gut +, Abstract: Im Jahr 1995 erschien Faserland, der Debutroman von Christian Kracht, der bei seinen Lesern und in der Presse ganz unterschiedliche Reaktionen ausloste. Die Rezensionen bewegten sich in einem Spektrum von bedingungsloser Verehrung und vernichtender Kritik. Faserland wurde in der Folge als Grundstein fur einen Wandel in der modernen deutschen Literatur angesehen. Ihm folgten Autoren wie Benjamin v. Stuckrad-Barre oder Alexa Hennig von Lange, deren Bucher zu Bestsellern wurden. Neben personlichen Anfeindungen warf man Kracht vor, dass er in seinem Werk lediglich den Stil von seinem amerikanischen Vorbild Brett Easton Ellis kopiert habe. Es ist vielfach auf Ahnlichkeiten zwischen diesen beiden Autoren und ihren Werken hingewiesen worden. In dieser Arbeit soll anhand der beiden Debutwerke - Krachts Faserland und Unter Null von Ellis - untersucht werden, wo sich Gemeinsamkeiten finden lassen und wo Unterschiede zwischen den Romanen bestehen. Auerdem ist zu prufen, ob diese Gemeinsamkeiten kennzeichnend fur die beiden Romane bzw. Autoren sind, oder ob sie als typisch fur Werke gelten konnen, die unter dem Begriff Pop-Literatur subsumiert werden. Vor diesem Hintergrund soll dann die Frage beantwortet werden, ob es zutrifft, dass Kracht den Stil von Ellis kopiert oder imitiert hat, wie ihm viele Kritiker vorwerfen. Vielfach wurde der Pop-Literatur vorgeworfen, dass sie eine de

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
26 July 2008
Pages
36
ISBN
9783640111879