Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

I am what I am - Die Bedeutung der Peergroup fur die Identitatsentwicklung am Beispiel von jugendlichen Spataussiedlern
Paperback

I am what I am - Die Bedeutung der Peergroup fur die Identitatsentwicklung am Beispiel von jugendlichen Spataussiedlern

$28.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Jugendphase, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn mich jemand nach meiner Nationalitat fragt, kann ich diese Frage nicht beantworten. Ich bin in Kasachstan geboren und habe dort gelebt. Ich habe dort viel gelernt. Meine Oma ist Deutsche, deswegen habe ich auch vieles von ihr gelernt. Jetzt lebe ich hier in Deutschland. Die Nationalitat erhalt man nicht, weil man es geerbt hat oder man in einem Land geboren ist. Ich denke, die Nationalitat ist etwas, was man durch das Leben in einem Land erhalt. Der Entwicklungsprozess im Jugendalter ist eine wichtige Voraussetzung fur das Erwachsenenalter. In dieser Phase sind viele Jugendliche auf der Suche nach ihrer eigenen Identitat. In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, mit welchen Problemen sich jugendliche Spataussiedler auseinandersetzen mussen und welche funktionale Rolle die Gruppe der Gleichaltrigen einnimmt. Um diese Frage zu beantworten, wird im 1. Kapitel zunachst der Identitatsbegriff definiert. Es wird zwischen einer personalen und sozialen Identitat unterschieden. Anschliessend wird die Entwicklung der Identitat nach der Identitatstheorie des Psychoanalytikers Erik H. Erikson dargelegt und hierbei spezifischer auf die 5.Phase eingegangen, die Erikson der Jugendphase zuschreibt. Im weiteren Verlauf ist die Theorie der Identitat von George Herbert Mead, die in seinem Werk Geist, Identitat und Gesellschaft entwickelt wurde, fur diese Arbeit relevant. Mead hat auf viele bedeutende Punkte hingewiesen und einen grossen Beitrag zur Diskussion um das Identitatskonzept geleistet. Kapitel 2 beginnt mit einer Definition der Peergroup und beschreibt die Funktion der Peergroup fur die Jugendlichen. Hierbei werden sowohl positive, als auch negative Auswirkungen der Peergroup auf die Gesellschaft darge

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 July 2008
Pages
28
ISBN
9783640109005

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Jugendphase, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn mich jemand nach meiner Nationalitat fragt, kann ich diese Frage nicht beantworten. Ich bin in Kasachstan geboren und habe dort gelebt. Ich habe dort viel gelernt. Meine Oma ist Deutsche, deswegen habe ich auch vieles von ihr gelernt. Jetzt lebe ich hier in Deutschland. Die Nationalitat erhalt man nicht, weil man es geerbt hat oder man in einem Land geboren ist. Ich denke, die Nationalitat ist etwas, was man durch das Leben in einem Land erhalt. Der Entwicklungsprozess im Jugendalter ist eine wichtige Voraussetzung fur das Erwachsenenalter. In dieser Phase sind viele Jugendliche auf der Suche nach ihrer eigenen Identitat. In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, mit welchen Problemen sich jugendliche Spataussiedler auseinandersetzen mussen und welche funktionale Rolle die Gruppe der Gleichaltrigen einnimmt. Um diese Frage zu beantworten, wird im 1. Kapitel zunachst der Identitatsbegriff definiert. Es wird zwischen einer personalen und sozialen Identitat unterschieden. Anschliessend wird die Entwicklung der Identitat nach der Identitatstheorie des Psychoanalytikers Erik H. Erikson dargelegt und hierbei spezifischer auf die 5.Phase eingegangen, die Erikson der Jugendphase zuschreibt. Im weiteren Verlauf ist die Theorie der Identitat von George Herbert Mead, die in seinem Werk Geist, Identitat und Gesellschaft entwickelt wurde, fur diese Arbeit relevant. Mead hat auf viele bedeutende Punkte hingewiesen und einen grossen Beitrag zur Diskussion um das Identitatskonzept geleistet. Kapitel 2 beginnt mit einer Definition der Peergroup und beschreibt die Funktion der Peergroup fur die Jugendlichen. Hierbei werden sowohl positive, als auch negative Auswirkungen der Peergroup auf die Gesellschaft darge

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 July 2008
Pages
28
ISBN
9783640109005