Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald, Veranstaltung: Aufbaukurs Sportgeschichte, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Goldener Plan Ost ? Die ersten Assoziationen zu diesem Begriff waren bezogen auf die Zeit der DDR, und da er im Zusammenhang mit der Sportgeschichte zum ersten Mal fiel, wurde dieser dann mit einem staatlichen Auftrag zur Foerderung des Sports in Verbindung gebracht. Doch die Recherchen zu diesem Thema ergaben, dass diese Ansatze nur im Punkt staatlicher Foerderung zumindest teilweise zutreffen. Vorbild fur den Goldenen Plan Ost war der Goldene Plan, der durch die Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG) initiiert und von 1960 bis 1975 in der alten Bundesrepublik umgesetzt wurde. Auf ihn griff der Deutsche Sportbund (DSB) im Jahr 1992 zuruck, als er eine Sportstattenbaufoerderung fur die neuen Bundeslander vorschlug. Fruhe Ansatze, dem nachzukommen, sind 1995 im Investitionsfoerderungsgesetz Aufbau Ost zu erkennen, doch wird der Goldene Plan Ost erst seit 1999 mit dem Antritt der rot-grunen Regierung nach den Kriterien des DSB umgesetzt. Da derartige Massnahmen immer mit Investitionen in Form von Geld verbunden sind, ist die Zukunft des Sonderfoerderungsprogramms fragwurdig. Gute Nutzungsbedingungen fur die Ausubung des Sports liegen nicht nur im Interesse der Vereine, Gemeinden und Lander, sondern auch in dem des Bundes, denn im Breitensport werden schliesslich die Spitzensportler entdeckt, die spater explizit von der Bundesregierung gefoerdert werden. Dass Foerderungsprogramme im Bereich des Sportstattenbaus erforderlich sind, macht auch die derzeit bestehende Auffassung deutlich, dass zunehmend ein Goldener Plan West gefordert wird. Da das Bundesministerium des Inneren (BMI) zustandig fur den Sport auf Bundesebene ist, und der DSB dieses Programm ins Leben gerufen hat, werde ich mich aufgrund fehlender Literatur zu diesem Thema hauptsachlich auf
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald, Veranstaltung: Aufbaukurs Sportgeschichte, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Goldener Plan Ost ? Die ersten Assoziationen zu diesem Begriff waren bezogen auf die Zeit der DDR, und da er im Zusammenhang mit der Sportgeschichte zum ersten Mal fiel, wurde dieser dann mit einem staatlichen Auftrag zur Foerderung des Sports in Verbindung gebracht. Doch die Recherchen zu diesem Thema ergaben, dass diese Ansatze nur im Punkt staatlicher Foerderung zumindest teilweise zutreffen. Vorbild fur den Goldenen Plan Ost war der Goldene Plan, der durch die Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG) initiiert und von 1960 bis 1975 in der alten Bundesrepublik umgesetzt wurde. Auf ihn griff der Deutsche Sportbund (DSB) im Jahr 1992 zuruck, als er eine Sportstattenbaufoerderung fur die neuen Bundeslander vorschlug. Fruhe Ansatze, dem nachzukommen, sind 1995 im Investitionsfoerderungsgesetz Aufbau Ost zu erkennen, doch wird der Goldene Plan Ost erst seit 1999 mit dem Antritt der rot-grunen Regierung nach den Kriterien des DSB umgesetzt. Da derartige Massnahmen immer mit Investitionen in Form von Geld verbunden sind, ist die Zukunft des Sonderfoerderungsprogramms fragwurdig. Gute Nutzungsbedingungen fur die Ausubung des Sports liegen nicht nur im Interesse der Vereine, Gemeinden und Lander, sondern auch in dem des Bundes, denn im Breitensport werden schliesslich die Spitzensportler entdeckt, die spater explizit von der Bundesregierung gefoerdert werden. Dass Foerderungsprogramme im Bereich des Sportstattenbaus erforderlich sind, macht auch die derzeit bestehende Auffassung deutlich, dass zunehmend ein Goldener Plan West gefordert wird. Da das Bundesministerium des Inneren (BMI) zustandig fur den Sport auf Bundesebene ist, und der DSB dieses Programm ins Leben gerufen hat, werde ich mich aufgrund fehlender Literatur zu diesem Thema hauptsachlich auf