Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Magie Und Hexenwesen Im Mittelalter
Paperback

Magie Und Hexenwesen Im Mittelalter

$162.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Ausgangspunkt bildet die Magievorstellung des Mittelalters, welche sich aus antiken Traditionen herausgebildet hatte. Obwohl sie mit der zunehmenden Macht der christlichen Kirche als Konkurrenz angesehen und auch so behandelt wurde, durchzog die Dichotomie Religion - Magie das gesamte Mittelalter. […] In diesem Zusammenhang soll der Entwicklungslinie Magie-Heidentum-Haresie-Hexenwesen nachgegangen werden. Magie und Hexenwesen durchzogen alle Bereiche der Gesellschaft: Angefangen bei der Alltagswirklichkeit der mittelalterlichen Gesellschaft uber die Theologie der Kirche, die Politik des Staates sowie die Rechtsordnungen beider Bereiche bis hin zu Literatur und verschiedenen kulturellen Beziehungen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch das Forschungsinteresse in unterschiedlichsten Disziplinen geweckt wurde. Um dieser [Interpretationsvielfalt] moglichst gerecht zu werden, sollen in einem ersten theoretischen Teil ein kurzer Uberblick uber Entwicklung der Magie- und Hexenforschung (Kap. I/1) und existierende Forschungskontroversen (Kap. I/2) gegeben sowie das methodische Vorgehen fur die Bearbeitung (Kap. I/3) vorgestellt werden. Aufgrund der im Vergleich eher begrenzten Magie-Literatur liegt der Schwerpunkt dieser Arbeit beim Hexenwesen. Von dieser Pramisse ausgehend mussen zunachst die Begriffe Magie/Magier und Hexe naher bestimmt werden (Kap. I/4). Im zweiten Kapitel soll die Magie des Mittelalters als Voraussetzung fur die Entstehung des Hexenwesens dargestellt werden. Hierfur werden die Ursprunge der Magie, besonders in der klassischen Kultur der griechisch-romischen Welt (Kap. II/1), aus der sich die mittelalterlichen Magievorstellungen ergaben (Kap. II/2), sowie die theoretische Einstellung der Kirche (Kap. II/3) na

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 July 2008
Pages
68
ISBN
9783640108879

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Ausgangspunkt bildet die Magievorstellung des Mittelalters, welche sich aus antiken Traditionen herausgebildet hatte. Obwohl sie mit der zunehmenden Macht der christlichen Kirche als Konkurrenz angesehen und auch so behandelt wurde, durchzog die Dichotomie Religion - Magie das gesamte Mittelalter. […] In diesem Zusammenhang soll der Entwicklungslinie Magie-Heidentum-Haresie-Hexenwesen nachgegangen werden. Magie und Hexenwesen durchzogen alle Bereiche der Gesellschaft: Angefangen bei der Alltagswirklichkeit der mittelalterlichen Gesellschaft uber die Theologie der Kirche, die Politik des Staates sowie die Rechtsordnungen beider Bereiche bis hin zu Literatur und verschiedenen kulturellen Beziehungen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch das Forschungsinteresse in unterschiedlichsten Disziplinen geweckt wurde. Um dieser [Interpretationsvielfalt] moglichst gerecht zu werden, sollen in einem ersten theoretischen Teil ein kurzer Uberblick uber Entwicklung der Magie- und Hexenforschung (Kap. I/1) und existierende Forschungskontroversen (Kap. I/2) gegeben sowie das methodische Vorgehen fur die Bearbeitung (Kap. I/3) vorgestellt werden. Aufgrund der im Vergleich eher begrenzten Magie-Literatur liegt der Schwerpunkt dieser Arbeit beim Hexenwesen. Von dieser Pramisse ausgehend mussen zunachst die Begriffe Magie/Magier und Hexe naher bestimmt werden (Kap. I/4). Im zweiten Kapitel soll die Magie des Mittelalters als Voraussetzung fur die Entstehung des Hexenwesens dargestellt werden. Hierfur werden die Ursprunge der Magie, besonders in der klassischen Kultur der griechisch-romischen Welt (Kap. II/1), aus der sich die mittelalterlichen Magievorstellungen ergaben (Kap. II/2), sowie die theoretische Einstellung der Kirche (Kap. II/3) na

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 July 2008
Pages
68
ISBN
9783640108879