Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Computerunterstutztes Rechtschreiblernen
Paperback

Computerunterstutztes Rechtschreiblernen

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald, Veranstaltung: Lehr- und Lernprozesse zur Entwicklung von Rechtschreibkompetenzen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Computerzeitalter - so wird die Zeit, in der wir leben, oft bezeichnet. In vielen Bereichen des Alltags sind die Computer nicht mehr wegzudenken. Ob in der Freizeit oder in der Wirtschaft, jeder nutzt sie. Warum aber sollte ein Einsatz auch im Sprachunterricht erfolgen? Seine Aufgabe ist es, den Kindern Schreib- und Lesekompetenz zu vermitteln und wie man angemessen miteinander kommuniziert. Doch da die Jugend, ausser in der Schule, immer weniger auf die Printmedien zuruckgreift, muss unter anderem auch der Deutschunterricht dafur Sorge tragen, dass der Umgang mit den neuen Medien kompetent erfolgt. Im Zuge der technischen Entwicklung eroeffnen sich dabei nicht nur neue Moeglichkeiten der Kommunikation und Informationsbeschaffung via Internet, dessen Nutzung beherrscht werden muss, sondern es werden auch Lernprogramme fur die unterschiedlichsten Bereiche fur den Computer entwickelt. Neue Medien in den Deutschunterricht einzubeziehen, ist nicht Neues, denn ebenso wurde mit dem Buch oder dem Fernseher verfahren. Fortschritt bedeutet, es dem Menschen moeglich zu machen, Wege zu beschreiten, die eine Verbesserung verheissen. Der Computereinsatz ist daher ein heiss diskutiertes Thema in der fachdidaktischen Literatur. Eines der bisherigen Er-gebnisse ist, dass sich die Umsetzung dieser Idee des neuen Lernmediums besonders fur den Rechtschreibunterricht eignet. Inwiefern diese Feststellung auf das UEben und Festigen der Rechtschreibung zutrifft, soll innerhalb dieser Arbeit vorgestellt werden. Es wird eine kurze Darstellung der angebotenen Lernprogrammarten gegeben, welche den Ausgangspunkt fur Anforderungen an eine ideale Software fur den Sprachunterricht bildet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
24 July 2008
Pages
20
ISBN
9783640108855

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald, Veranstaltung: Lehr- und Lernprozesse zur Entwicklung von Rechtschreibkompetenzen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Computerzeitalter - so wird die Zeit, in der wir leben, oft bezeichnet. In vielen Bereichen des Alltags sind die Computer nicht mehr wegzudenken. Ob in der Freizeit oder in der Wirtschaft, jeder nutzt sie. Warum aber sollte ein Einsatz auch im Sprachunterricht erfolgen? Seine Aufgabe ist es, den Kindern Schreib- und Lesekompetenz zu vermitteln und wie man angemessen miteinander kommuniziert. Doch da die Jugend, ausser in der Schule, immer weniger auf die Printmedien zuruckgreift, muss unter anderem auch der Deutschunterricht dafur Sorge tragen, dass der Umgang mit den neuen Medien kompetent erfolgt. Im Zuge der technischen Entwicklung eroeffnen sich dabei nicht nur neue Moeglichkeiten der Kommunikation und Informationsbeschaffung via Internet, dessen Nutzung beherrscht werden muss, sondern es werden auch Lernprogramme fur die unterschiedlichsten Bereiche fur den Computer entwickelt. Neue Medien in den Deutschunterricht einzubeziehen, ist nicht Neues, denn ebenso wurde mit dem Buch oder dem Fernseher verfahren. Fortschritt bedeutet, es dem Menschen moeglich zu machen, Wege zu beschreiten, die eine Verbesserung verheissen. Der Computereinsatz ist daher ein heiss diskutiertes Thema in der fachdidaktischen Literatur. Eines der bisherigen Er-gebnisse ist, dass sich die Umsetzung dieser Idee des neuen Lernmediums besonders fur den Rechtschreibunterricht eignet. Inwiefern diese Feststellung auf das UEben und Festigen der Rechtschreibung zutrifft, soll innerhalb dieser Arbeit vorgestellt werden. Es wird eine kurze Darstellung der angebotenen Lernprogrammarten gegeben, welche den Ausgangspunkt fur Anforderungen an eine ideale Software fur den Sprachunterricht bildet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
24 July 2008
Pages
20
ISBN
9783640108855