Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Sammlung von Sprichwortern vermittelt einen Eindruck vom Reichtum der Sprache der Bemba, einer Ethnie in Norden Sambias (sudliches Afrika). Sprichworter sind wie Goldkorner sie besitzen einen Glanz, der Menschen in ihren Bann zieht. Wahrend der redaktionellen Arbeit wurde ich selbst immer wieder in den Bann der kraftvollen Bilder und deren Glanz gezogen - manchmal gar von ihnen uberwaltigt. Nicht selten staunte ich uber die Tiefe der Sprache. Vorallem war ich von der ausgesprochen feinsinnigen Beobachtungsgabe der Menschen beeindruckt, die in dieser Sprache denken und leben. Selbstverstandlich leuchten in Sprichwortern nicht nur die schonen Seiten des Lebens durch. Sie sind durchaus mit Ironie angereichert. Zudem werden in ihnen ganz konkret kulturelle Sackgassen rationalisiert. Zu dieser speziellen Dimension ware eine eigenstandige Untersuchung notig. Hier soll es genugen, eine Brucke zu einer anderen Lebenswelt zu schlagen. Weisheiten aus dem Suden, so meine ich, konnen selbst einer modernen Welt ein Leuchten schenken. Vielleicht kann es hie und da sogar mehr sein. Kulye suku: kufipilila Eine isuku Frucht zu essen heit: sie ganz und gar zu lutschen (Wenn eine Arbeit gut ist, dann ist sie es wert bis zum Ende ausgekostet zu werden) […]
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Sammlung von Sprichwortern vermittelt einen Eindruck vom Reichtum der Sprache der Bemba, einer Ethnie in Norden Sambias (sudliches Afrika). Sprichworter sind wie Goldkorner sie besitzen einen Glanz, der Menschen in ihren Bann zieht. Wahrend der redaktionellen Arbeit wurde ich selbst immer wieder in den Bann der kraftvollen Bilder und deren Glanz gezogen - manchmal gar von ihnen uberwaltigt. Nicht selten staunte ich uber die Tiefe der Sprache. Vorallem war ich von der ausgesprochen feinsinnigen Beobachtungsgabe der Menschen beeindruckt, die in dieser Sprache denken und leben. Selbstverstandlich leuchten in Sprichwortern nicht nur die schonen Seiten des Lebens durch. Sie sind durchaus mit Ironie angereichert. Zudem werden in ihnen ganz konkret kulturelle Sackgassen rationalisiert. Zu dieser speziellen Dimension ware eine eigenstandige Untersuchung notig. Hier soll es genugen, eine Brucke zu einer anderen Lebenswelt zu schlagen. Weisheiten aus dem Suden, so meine ich, konnen selbst einer modernen Welt ein Leuchten schenken. Vielleicht kann es hie und da sogar mehr sein. Kulye suku: kufipilila Eine isuku Frucht zu essen heit: sie ganz und gar zu lutschen (Wenn eine Arbeit gut ist, dann ist sie es wert bis zum Ende ausgekostet zu werden) […]