Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Konzeption Und Einfuhrung Eines DV-Basierten Op-Planungs- Und Op-Dokumentationssystems in Einem Universitatsklinikum
Paperback

Konzeption Und Einfuhrung Eines DV-Basierten Op-Planungs- Und Op-Dokumentationssystems in Einem Universitatsklinikum

$242.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medizin - Krankenhauswesen, Klinische Medizin, Note: cum laude, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Institut fur Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie, dem Lehrstuhl fur medizinische Informatik), 85 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einfuhrung der DRGs in Deutschland hat umfangreiche finanzielle und organisatorische Konsequenzen auf die deutschen Krankenhauser. Um dem Kostendruck entgegenzuwirken bedarf es daher im Krankenhausbetrieb mit Hilfe der Informationstechnologie der Verbesserung der Arbeitsablaufe und der Kommunikation. Im Universitatsklinikum Erlangen wurde hierzu ein klinikumsweit einheitliches OP-System eingefuhrt. Aber auch die DRGs haben Auswirkungen auf die Funktionalitat und Integration des OP-Systems in das Krankenhausinformationssystem. In den Zielsetzungen werden daher folgende Inhalte ausgefuhrt: -Wie verandern sich die Funktionalitaten eines OP-Systems im Hintergrund der Auswirkungen der DRG-Einfuhrung? Was sind die Integrationsanforderungen des OP-Systems im IT-Umfeld? -Es werden bzgl. exemplarischer intra- und perioperativer Prozesse Workflowanalysen in einem geeigneten Visualisierungsmodell durchgefuhrt und die Auswirkungen der elektronischen Leistungskommunikation und der externen Qualitatssicherung erortert. -Was sind die Vor- und Nachteile der Online-Dokumentation im OP-Saal und welche Dokumentationshardware kann dort unter hygienischen und okonomischen Aspekten genutzt werden? -Welche Weiterentwicklungsmoglichkeiten bietet sich der OP-Dokumentation und wie konnte eine Migration von MCC ISOP nach Soarian OR erfolgreich verlaufen?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
28 June 2008
Pages
136
ISBN
9783638954631

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medizin - Krankenhauswesen, Klinische Medizin, Note: cum laude, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Institut fur Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie, dem Lehrstuhl fur medizinische Informatik), 85 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einfuhrung der DRGs in Deutschland hat umfangreiche finanzielle und organisatorische Konsequenzen auf die deutschen Krankenhauser. Um dem Kostendruck entgegenzuwirken bedarf es daher im Krankenhausbetrieb mit Hilfe der Informationstechnologie der Verbesserung der Arbeitsablaufe und der Kommunikation. Im Universitatsklinikum Erlangen wurde hierzu ein klinikumsweit einheitliches OP-System eingefuhrt. Aber auch die DRGs haben Auswirkungen auf die Funktionalitat und Integration des OP-Systems in das Krankenhausinformationssystem. In den Zielsetzungen werden daher folgende Inhalte ausgefuhrt: -Wie verandern sich die Funktionalitaten eines OP-Systems im Hintergrund der Auswirkungen der DRG-Einfuhrung? Was sind die Integrationsanforderungen des OP-Systems im IT-Umfeld? -Es werden bzgl. exemplarischer intra- und perioperativer Prozesse Workflowanalysen in einem geeigneten Visualisierungsmodell durchgefuhrt und die Auswirkungen der elektronischen Leistungskommunikation und der externen Qualitatssicherung erortert. -Was sind die Vor- und Nachteile der Online-Dokumentation im OP-Saal und welche Dokumentationshardware kann dort unter hygienischen und okonomischen Aspekten genutzt werden? -Welche Weiterentwicklungsmoglichkeiten bietet sich der OP-Dokumentation und wie konnte eine Migration von MCC ISOP nach Soarian OR erfolgreich verlaufen?

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
28 June 2008
Pages
136
ISBN
9783638954631