Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gender Mainstreaming und Diversity Management: Ein konzeptioneller Vergleich im Rahmen betriebswirtschaftlicher Umsetzung
Paperback

Gender Mainstreaming und Diversity Management: Ein konzeptioneller Vergleich im Rahmen betriebswirtschaftlicher Umsetzung

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1,0, Universitat Leipzig (Zentrum fur Frauen- und Geschlechterforschung), Veranstaltung: Schlusselqualifikation Genderkompetenz, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gender Mainstreaming hat sich in den letzten Jahren in Deutschland als politische Strategie zur Erreichung gleichstellungspolitischer Ziele etabliert, deren Reichweite sich jedoch bisher weitestgehend auf den oeffentlichen Sektor beschrankt. In der privaten Wirtschaft sieht sich das Konzept mit starkeren Widerstanden konfrontiert. Das Ziel der Gleichstellung zwischen den Geschlechtern kann sich jedoch nicht lediglich auf politische Massnahmen in der oeffentlichen Verwaltung stutzen. Die Sicherung von Chancengleichheit im Arbeitsleben - fur alle Menschen unabhangig von ihrer Geschlechtszugehoerigkeit - ist eine zentrale Voraussetzung zur Erreichung gesellschaftlicher Gleichstellung. In privatwirtschaftlichen Unternehmen tritt im Rahmen der Diskriminierungsbekampfung ein anderes Konzept eher auf den Plan: die betriebswirtschaftliche Strategie des Diversity Management. Dieses Organisationsprinzip wird wegen seiner oekonomischen Zielsetzung von Gender Mainstreaming Vertretern massiv kritisiert. Daher soll es hier um einen konzeptionellen Vergleich dieser beiden Strategien gehen, insbesondere im Hinblick auf die Chancen und Risiken bezuglich gleichstellungspolitischer Zielsetzungen im Rahmen der Umsetzung in privatwirtschaftlichen Organisationen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
18 June 2008
Pages
24
ISBN
9783638950862

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1,0, Universitat Leipzig (Zentrum fur Frauen- und Geschlechterforschung), Veranstaltung: Schlusselqualifikation Genderkompetenz, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gender Mainstreaming hat sich in den letzten Jahren in Deutschland als politische Strategie zur Erreichung gleichstellungspolitischer Ziele etabliert, deren Reichweite sich jedoch bisher weitestgehend auf den oeffentlichen Sektor beschrankt. In der privaten Wirtschaft sieht sich das Konzept mit starkeren Widerstanden konfrontiert. Das Ziel der Gleichstellung zwischen den Geschlechtern kann sich jedoch nicht lediglich auf politische Massnahmen in der oeffentlichen Verwaltung stutzen. Die Sicherung von Chancengleichheit im Arbeitsleben - fur alle Menschen unabhangig von ihrer Geschlechtszugehoerigkeit - ist eine zentrale Voraussetzung zur Erreichung gesellschaftlicher Gleichstellung. In privatwirtschaftlichen Unternehmen tritt im Rahmen der Diskriminierungsbekampfung ein anderes Konzept eher auf den Plan: die betriebswirtschaftliche Strategie des Diversity Management. Dieses Organisationsprinzip wird wegen seiner oekonomischen Zielsetzung von Gender Mainstreaming Vertretern massiv kritisiert. Daher soll es hier um einen konzeptionellen Vergleich dieser beiden Strategien gehen, insbesondere im Hinblick auf die Chancen und Risiken bezuglich gleichstellungspolitischer Zielsetzungen im Rahmen der Umsetzung in privatwirtschaftlichen Organisationen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
18 June 2008
Pages
24
ISBN
9783638950862