Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Jungenbild in Erich Kastners  Das fliegende Klassenzimmer: Haltet die Ohren steif! Hornhaut musst ihr kriegen!
Paperback

Das Jungenbild in Erich Kastners Das fliegende Klassenzimmer: Haltet die Ohren steif! Hornhaut musst ihr kriegen!

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Kinder und Jugendliteratur, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Haltet die Ohren steif! Hornhaut musst ihr kriegen! Ihr sollt hart im Nehmen werden […]. Ihr sollt lernen, Schlage einzustecken und zu verdauen. Mit diesem Appell wendet sich Erich Kastner im Vorwort an die Leser des Kinderbuchs Das fliegende Klassenzimmer . Eine padagogische Maxime, die Marianne Baumler als defensive Konfliktvermeidungsstrategie bezeichnet. Selbstbeherrschung um den Preis eigensinniger Widerstandsfahigkeit fordert Kastner als vorzeigbare Tugend; genau so zielt auch sein oft belehrender Erzahlton auf eine Konditionierung zu probatem Stillhalten ab. Welches Jungenbild vermittelt Kastner in Das fliegende Klassenzimmer ? Wie verhalten sich die Jungen in Interaktion innerhalb der Gruppe, im Zusammensein mit Erwachsen und wenn sie allein sind? Welche Tugenden propagiert Kastner und welche erzieherische Absicht scheint sich dahinter zu verbergen? Wie ist sein Jungenbild in Hinblick auf die gesellschaftlichen Zusammenhange der Weimarer Republik zu verstehen? Diesen Fragen moechte ich in meiner Arbeit nachgehen. Ich werde zuerst einige Hintergrundinformationen zur Entstehungszeit des Kinderbuchs geben, im Hauptteil der Arbeit eine Analyse in Hinblick auf die oben genannten Fragen durchfuhren und zuletzt Ruckschlusse auf Kastners Jungenbild und die beabsichtigten Wirkungen seines Werks ziehen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
6 June 2008
Pages
36
ISBN
9783638948913

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Kinder und Jugendliteratur, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Haltet die Ohren steif! Hornhaut musst ihr kriegen! Ihr sollt hart im Nehmen werden […]. Ihr sollt lernen, Schlage einzustecken und zu verdauen. Mit diesem Appell wendet sich Erich Kastner im Vorwort an die Leser des Kinderbuchs Das fliegende Klassenzimmer . Eine padagogische Maxime, die Marianne Baumler als defensive Konfliktvermeidungsstrategie bezeichnet. Selbstbeherrschung um den Preis eigensinniger Widerstandsfahigkeit fordert Kastner als vorzeigbare Tugend; genau so zielt auch sein oft belehrender Erzahlton auf eine Konditionierung zu probatem Stillhalten ab. Welches Jungenbild vermittelt Kastner in Das fliegende Klassenzimmer ? Wie verhalten sich die Jungen in Interaktion innerhalb der Gruppe, im Zusammensein mit Erwachsen und wenn sie allein sind? Welche Tugenden propagiert Kastner und welche erzieherische Absicht scheint sich dahinter zu verbergen? Wie ist sein Jungenbild in Hinblick auf die gesellschaftlichen Zusammenhange der Weimarer Republik zu verstehen? Diesen Fragen moechte ich in meiner Arbeit nachgehen. Ich werde zuerst einige Hintergrundinformationen zur Entstehungszeit des Kinderbuchs geben, im Hauptteil der Arbeit eine Analyse in Hinblick auf die oben genannten Fragen durchfuhren und zuletzt Ruckschlusse auf Kastners Jungenbild und die beabsichtigten Wirkungen seines Werks ziehen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
6 June 2008
Pages
36
ISBN
9783638948913