Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Weg Zur Gasp Und Ihrer Verankerung Im Maastrichter Vertrag 1969-1993
Paperback

Der Weg Zur Gasp Und Ihrer Verankerung Im Maastrichter Vertrag 1969-1993

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 2,3, Technische Universitat Chemnitz (Politikwissenschaft - Internationale Politik), Veranstaltung: Europaische Sicherheitspolitik, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zusammenwachsen Europas bildet den integralen Bestandteil fur die nachsten Generationen. Der europaische Gedanke scheint, so er in allen Bereichen Europas umgesetzt werden kann, die Kraft fur eine wirtschaftliche sowie politische Einheit und eine gemeinsame Bewaltigung bzw. Uberwindung von Konflikten zu besitzen. Diesem Vorsatz stehen allerdings weitreichende, ungeloste Problemfelder gegenuber, die dieses Ziel hochst visionar anmuten lassen. Regionale Unruhen, Minderheitenkonflikte, ungleiche Ressourcenverteilung, Nationalismus, Macht- und Eliteninteressen, um nur einige davon zu nennen, sind langst nicht uberwunden und bedurfen der Losung. Dem Integrationsprozess Westeuropas, als einem Musterbeispiel zukunftigem Zusammenwachsens Europas, stehen vor allem Desintegrationsbestrebungen und Nationalitatenprobleme Osteuropas entgegen. Mit welchen Mitteln versucht Europa auf diese Entwicklungen zu reagieren, welche Verfahren aus dem bisherigen Integrationsprozess wurden entwickelt und erweitert, um auf die auen- und sicherheitspolitischen Fragen Europas eine Antwort zu geben und welche Probleme sind dabei zu uberwinden? Welche Positionen trafen und treffen immer noch aufeinander? In dieser Arbeit soll versucht werden einen in den nachsten Jahren wohl zunehmend bedeutender werdenden Aspekt der europaischen Zusammenarbeit im Uberblick zu schildern - den Weg zu einer Gemeinsamen Auen- und Sicherheitspolitik (GASP). Ein so weitreichendes Thema wird in diesem Rahmen nicht erschopfend abgehandelt werden konnen. Im Folgenden wird die Entwicklung der Europaischen Politischen Zusammenarbeit (EPZ) und die Fortfuhrung der EPZ als GASP 1969-1993 Gegenstand der Betrachtun

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
5 June 2008
Pages
72
ISBN
9783638948746

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 2,3, Technische Universitat Chemnitz (Politikwissenschaft - Internationale Politik), Veranstaltung: Europaische Sicherheitspolitik, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zusammenwachsen Europas bildet den integralen Bestandteil fur die nachsten Generationen. Der europaische Gedanke scheint, so er in allen Bereichen Europas umgesetzt werden kann, die Kraft fur eine wirtschaftliche sowie politische Einheit und eine gemeinsame Bewaltigung bzw. Uberwindung von Konflikten zu besitzen. Diesem Vorsatz stehen allerdings weitreichende, ungeloste Problemfelder gegenuber, die dieses Ziel hochst visionar anmuten lassen. Regionale Unruhen, Minderheitenkonflikte, ungleiche Ressourcenverteilung, Nationalismus, Macht- und Eliteninteressen, um nur einige davon zu nennen, sind langst nicht uberwunden und bedurfen der Losung. Dem Integrationsprozess Westeuropas, als einem Musterbeispiel zukunftigem Zusammenwachsens Europas, stehen vor allem Desintegrationsbestrebungen und Nationalitatenprobleme Osteuropas entgegen. Mit welchen Mitteln versucht Europa auf diese Entwicklungen zu reagieren, welche Verfahren aus dem bisherigen Integrationsprozess wurden entwickelt und erweitert, um auf die auen- und sicherheitspolitischen Fragen Europas eine Antwort zu geben und welche Probleme sind dabei zu uberwinden? Welche Positionen trafen und treffen immer noch aufeinander? In dieser Arbeit soll versucht werden einen in den nachsten Jahren wohl zunehmend bedeutender werdenden Aspekt der europaischen Zusammenarbeit im Uberblick zu schildern - den Weg zu einer Gemeinsamen Auen- und Sicherheitspolitik (GASP). Ein so weitreichendes Thema wird in diesem Rahmen nicht erschopfend abgehandelt werden konnen. Im Folgenden wird die Entwicklung der Europaischen Politischen Zusammenarbeit (EPZ) und die Fortfuhrung der EPZ als GASP 1969-1993 Gegenstand der Betrachtun

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
5 June 2008
Pages
72
ISBN
9783638948746