Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, FernUniversitat Hagen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leonhard Rauwolf und Engelbert Kaempfer: Diese beiden Namen sind unumstoesslich verbunden mit den Forschungsreisen, die von diesen beiden Entdeckern unternommen wurden. Rauwolf und Kaempfer sind dabei Reprasentanten verschiedener Zeiten: Wahrend der Augsburger Arzt und Botaniker Rauwolf in der zweiten Halfte des 16. Jahrhunderts in den Orient reiste, fanden die Expeditionen des Lemgoer Naturforschers Kaempfer erst uber 100 Jahre spater statt, im ausklingenden 17. Jahrhundert. In der Arbeit werden beide Entdeckungsreisenden, ihre Hintergrunde, ihre Unternehmungen und ihre Hinterlassenschaften untersucht und, soweit moeglich, verglichen. Im Ruckgriff auf die Schriften der beiden Reisenden und die bestehende Forschungsliteratur werden zunachst die biographischen Hintergrunde Rauwolfs und Kaempfers beleuchtet. Im Anschluss wird ein Einblick gegeben in ihre jeweiligen Reisen, Routen und deren Besonderheiten, wahrend zusatzlich ein Blick auf die jeweiligen Auftraggeber geworfen wird. Es folgt eine Betrachtung der entstandenen Werke, Berichte und Nachlasse, um ein abschliessendes Bild uber die Ruckwirkungen zu erhalten, die die Unternehmungen der beiden Forschungsreisenden auf das heimatliche Europa gehabt haben. Wo es moeglich und sinnvoll ist, wird versucht, Parallelen und Unterschiede zwischen den zu verschiedenen Zeiten unter verschiedenen Voraussetzungen und Bedingungen reisenden Forschern und ihrem jeweiligen Erbe aufzuzeigen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, FernUniversitat Hagen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leonhard Rauwolf und Engelbert Kaempfer: Diese beiden Namen sind unumstoesslich verbunden mit den Forschungsreisen, die von diesen beiden Entdeckern unternommen wurden. Rauwolf und Kaempfer sind dabei Reprasentanten verschiedener Zeiten: Wahrend der Augsburger Arzt und Botaniker Rauwolf in der zweiten Halfte des 16. Jahrhunderts in den Orient reiste, fanden die Expeditionen des Lemgoer Naturforschers Kaempfer erst uber 100 Jahre spater statt, im ausklingenden 17. Jahrhundert. In der Arbeit werden beide Entdeckungsreisenden, ihre Hintergrunde, ihre Unternehmungen und ihre Hinterlassenschaften untersucht und, soweit moeglich, verglichen. Im Ruckgriff auf die Schriften der beiden Reisenden und die bestehende Forschungsliteratur werden zunachst die biographischen Hintergrunde Rauwolfs und Kaempfers beleuchtet. Im Anschluss wird ein Einblick gegeben in ihre jeweiligen Reisen, Routen und deren Besonderheiten, wahrend zusatzlich ein Blick auf die jeweiligen Auftraggeber geworfen wird. Es folgt eine Betrachtung der entstandenen Werke, Berichte und Nachlasse, um ein abschliessendes Bild uber die Ruckwirkungen zu erhalten, die die Unternehmungen der beiden Forschungsreisenden auf das heimatliche Europa gehabt haben. Wo es moeglich und sinnvoll ist, wird versucht, Parallelen und Unterschiede zwischen den zu verschiedenen Zeiten unter verschiedenen Voraussetzungen und Bedingungen reisenden Forschern und ihrem jeweiligen Erbe aufzuzeigen.