Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Universitat Bremen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Indien - Land der Gegensatze und Paradebeispiel fur Armut, Polarisierung, Ungleichheit und Kinderarbeit. So erheben auch der Film Die verlorene Brieftasche. Lost and Found sowie die beigefugten Unterrichtsmaterialien den Anspruch, die Problematik der Kinderarbeit zu thematisieren und die Schulerinnen und Schuler zu einer Auseinandersetzung mit dieser Problematik anzuregen. Aber ist Kinderarbeit das Hauptthema des Films? Wird nicht vielmehr die Uberheblichkeit der Erwachsenen gegenuber den Kindern in den Vordergrund gestellt? Warum also beziehen sich die Unterrichtsvorschlage hauptsachlich auf Kinderarbeit und nicht auf das Verhaltnis zwischen Erwachsenen und Kindern bzw. zwischen der armen und der reichen Bevolkerungsschicht? Die vorliegende Hausarbeit analysiert die von der Fachstelle Filme fur eine Welt (Hrsg.) erstellten Unterrichtsvorschlage und hinterfragt ihre Anwendbarkeit fur den Geographieunterricht. Zudem werden Alternativvorschlage entwickelt, die gegebenenfalls besser geeignet sind, den Schulerinnen und Schulern das Hauptanliegen sowie weitere Themen des Films zu vermitteln.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Universitat Bremen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Indien - Land der Gegensatze und Paradebeispiel fur Armut, Polarisierung, Ungleichheit und Kinderarbeit. So erheben auch der Film Die verlorene Brieftasche. Lost and Found sowie die beigefugten Unterrichtsmaterialien den Anspruch, die Problematik der Kinderarbeit zu thematisieren und die Schulerinnen und Schuler zu einer Auseinandersetzung mit dieser Problematik anzuregen. Aber ist Kinderarbeit das Hauptthema des Films? Wird nicht vielmehr die Uberheblichkeit der Erwachsenen gegenuber den Kindern in den Vordergrund gestellt? Warum also beziehen sich die Unterrichtsvorschlage hauptsachlich auf Kinderarbeit und nicht auf das Verhaltnis zwischen Erwachsenen und Kindern bzw. zwischen der armen und der reichen Bevolkerungsschicht? Die vorliegende Hausarbeit analysiert die von der Fachstelle Filme fur eine Welt (Hrsg.) erstellten Unterrichtsvorschlage und hinterfragt ihre Anwendbarkeit fur den Geographieunterricht. Zudem werden Alternativvorschlage entwickelt, die gegebenenfalls besser geeignet sind, den Schulerinnen und Schulern das Hauptanliegen sowie weitere Themen des Films zu vermitteln.