Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, Karl-Franzens-Universitat Graz (Institut fur Fundamentaltheologie), Veranstaltung: Offenbarung und Geschichte: Hegel und die neuere Theologie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars Offenbarung und Geschichte: Hegel und die neuere Theologie wurde der grosse Philosoph des deutschen Idealismus von verschiedenen Seiten betrachtet, darunter auch unter relativ aktuellen, wie hier aus der Sicht Hans Urs von Balthasars. Um die Position des Schweizer Theologen zu verstehen, ist es wichtig, zuerst einen Einblick in das theologische und philosophische Denkgerust zu gewinnen. Naturlich ist es im Rahmen dieser Arbeit nicht moeglich, ins Detail zu gehen, weshalb ich auf eine genaue Biographie verzichte und lediglich einen UEberblick liefern kann. Dieser ist zwar bestimmt nicht imstande, dem umfangreichen theologischen und literarischen Werk Balthasars gerecht zu werden, aber soll doch eine ungefahre Ahnung dessen vermitteln, was Balthasars Zugang zur Theologie und zu Hegels Philosophie der Religion darstellt. Letzterer Aspekt wird hierbei vor allem im zweiten Teil dieser Arbeit behandelt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, Karl-Franzens-Universitat Graz (Institut fur Fundamentaltheologie), Veranstaltung: Offenbarung und Geschichte: Hegel und die neuere Theologie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars Offenbarung und Geschichte: Hegel und die neuere Theologie wurde der grosse Philosoph des deutschen Idealismus von verschiedenen Seiten betrachtet, darunter auch unter relativ aktuellen, wie hier aus der Sicht Hans Urs von Balthasars. Um die Position des Schweizer Theologen zu verstehen, ist es wichtig, zuerst einen Einblick in das theologische und philosophische Denkgerust zu gewinnen. Naturlich ist es im Rahmen dieser Arbeit nicht moeglich, ins Detail zu gehen, weshalb ich auf eine genaue Biographie verzichte und lediglich einen UEberblick liefern kann. Dieser ist zwar bestimmt nicht imstande, dem umfangreichen theologischen und literarischen Werk Balthasars gerecht zu werden, aber soll doch eine ungefahre Ahnung dessen vermitteln, was Balthasars Zugang zur Theologie und zu Hegels Philosophie der Religion darstellt. Letzterer Aspekt wird hierbei vor allem im zweiten Teil dieser Arbeit behandelt.