Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Raumsemantik Und Figurenkonstellation in Hermann Brochs 'Die Schuldlosen
Paperback

Raumsemantik Und Figurenkonstellation in Hermann Brochs ‘Die Schuldlosen

$129.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universitat Passau, Veranstaltung: Proseminar Erzahltexte der 50er Jahre, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird der Text Die Schuldlosen. Roman in elf Erzahlungen. von Hermann Broch bezuglich Figurenkonstellation und Raumsemantik untersucht. Zuerst wird ein Uberblick uber die auere und innere Struktur des Textes gegeben. Anschlieend wird der Held A. vorgestellt und sein Parcours durch die semantischen Raume nachgezeichnet. Die mit ihm korrespondierenden weiteren Figuren des Textes werden einbezogen und die Gruppenbildungen innerhalb der Figuren betrachtet. Speziell soll auch noch gezeigt werden, dass die Konzeption von Mutter und Vater im Werk eine zentrale Stellung einnimmt. Als Letztes wird ergrundet, wie sich der Text literaturgeschichtlich als Erzahltext der 1950er Jahre einordnen lasst. Eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse schliet die Hausarbeit ab.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 May 2008
Pages
68
ISBN
9783638944847

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universitat Passau, Veranstaltung: Proseminar Erzahltexte der 50er Jahre, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird der Text Die Schuldlosen. Roman in elf Erzahlungen. von Hermann Broch bezuglich Figurenkonstellation und Raumsemantik untersucht. Zuerst wird ein Uberblick uber die auere und innere Struktur des Textes gegeben. Anschlieend wird der Held A. vorgestellt und sein Parcours durch die semantischen Raume nachgezeichnet. Die mit ihm korrespondierenden weiteren Figuren des Textes werden einbezogen und die Gruppenbildungen innerhalb der Figuren betrachtet. Speziell soll auch noch gezeigt werden, dass die Konzeption von Mutter und Vater im Werk eine zentrale Stellung einnimmt. Als Letztes wird ergrundet, wie sich der Text literaturgeschichtlich als Erzahltext der 1950er Jahre einordnen lasst. Eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse schliet die Hausarbeit ab.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 May 2008
Pages
68
ISBN
9783638944847